
Der Begriff Inotropie (Adj. inotrop) bezeichnet die Einflussnahme auf die Kontraktionsfähigkeit von Muskelgewebe. Der Begriff wird in der Medizin jedoch vornehmlich in Bezug auf die Herzmuskulatur verwendet. Arzneistoffe, die die Inotropie beeinflussen bezeichnet man als Inotropika (Singular: Inotropikum). Es werden die positive Inotropie (Steige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inotropie

Inotropie, , Medizin: Beeinflussung der Kontraktionskraft des Herzmuskels. Wird die Kontraktionskraft gesteigert, ist die Wirkung positiv inotrop (z. B. durch Herzglykoside), wird sie gesenkt, negativ inotrop (z. B. durch Betarezeptorenblocker).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ino/tropie
En: inotropism Einwirkung auf die Herzmuskelschlagstärke,
Kontraktilität; s.a.
inotrop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

I. ist die Schlagstärke bzw. Leistungsfähigkeit (Kontraktilität) des Herzmuskels. Sie ist z. B. herabgesetzt bei Herzinsuffizienz und kann durch zahlreiche Medikamente sowohl positiv als auch negativ beeinflußt werden.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.