Kopie von `Hagzissa - Lexikon der Hexerei`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Religion und Philosophie > Hexerei
Datum & Land: 31/05/2009, De.
Wörter: 868
Luzifer
[der ~] (auch Satan) 'Einer der Namen, mit denen der Teufel in der Hexenmythologie und in den Hexenprozessen bezeichnet wurde. Im Hebräischen bedeutet der name ''Satan'' ursprünglich nicht weiter, als ''Gegner''. Der biblische Satan war mit Luzifer, dem Fürsten der Unterwelt und Erzfeind des Christengottes, identisch.'
Lykanthropie
[die ~] Die Verwandlung eines Menschen in einen wolfartigen Dämon. Die Werwolf-Mythologie ist sehr mit dem Hexenglauben sehr eng verbunden, da derartige Metamorphosen ein wesentliches Merkmal des Hexenwesen waren. Als Anzeichen, dass eine Person in Wirklichkeit ein Werwolf war, wurde der behaarte Handteller und die über den Augen zusammengewachsenen Augenb...
Lärm
[der ~] Lärm sollte böse Geister, Dämonen und Hexen vertreiben. Deshalb wird am Jahresanfang geschossen, mit Peitschen geknallt, und das gebräuchliche Feuerwerk geht gleichfalls auf diesen Glauben zurück. Das Läuten der Glocken sollte Hexen machtlos machen, Ameisen vertreiben, Gewitterwolken zerteilen und so weiter. Deswegen gibt es auch den bekannten Polt...
Läuse
[die ~] Läuse wurden angeblich von Hexen geschaffen, die sie den Menschen als Plage sandten. Auch wenn man mit Wasser auf die Gesundheit eines anderen trank, sollte diese Läuse bekommen. Wer in der Jugend viele Läuse hatte, den sollten im Alter hohe Schulden belasten. man durfte Läuse nicht zählen, andernfalls vermehrten sie sich. Von ihnen befreien konnte...
Löwenzahn
[der ~] Um Warzen verschwinden zu lassen, sollte man sie in der 3. Nacht des abnehmenden Mondes mit dem milchigen Saft des Löwenzahnstengels einreiben. Zahnschmerzen konnte man lindern, wenn man sich ein Bündel von Löwenzahnblättern mit einer Schnur um den Hals hängte, bis sie vollkommen getrocknet waren.
Lüge
[die ~] Lügen hat man allen Leuten besonders nachgesagt, aus deren Kleidern beim waschen auffallend viele Blasen aufstiegen. Menschen mit stumpfer Nase bezichtigte man gleichfalls der Lügenhaftigkeit. Wer Messer gut schleifen konnte, sollte es auch verstehen, gut zu lügen, sagte man, und wer das Brot schief und krumm schnitt, sollte vorher gelogen haben. D...
Lügenblatt
[das ~] Der Wegerich wurde dazu verwandt, sich die Anzahl der Sünden anzeigen zu lassen. Dazu riß man früher das Blatt quer durch und die herausstehenden Blattrippen sollten dann die Anzahl der Sünden angeben, die man an dem Tag begangen hatte. So sollte man auch die Anzahl der zu erwartenden Kinder, oder die Zahl der verbleibenden Lebensjahre derart ables...
Ma Kiela
[die ~] (Afrika) Ma Kiela ist eine mächtige Königin aller weiblichen Geister, die durch die Klinge eines Messers ums Leben gekommen sind.
Maahiset
[die ~] (Finnland, nordisch) 'Sie sind ein Volk von zwergenhafter Erdgeistern, die tief in den Bergen, Wäldern und Seen lebt. Ihre Welt ist eine ''Welt hinter einem Spiegel''. Bei ihnen ist alles entgegengesetzt zu unserer Welt, und sie haben die Angewohnheit, harmlose Reisende in ihr Reich zu locken, in dem Jahrzehnte in Augenblicken vergehen.'
Macht
[die ~] Herrschaft,Kaiserschnitt'
Magier
[der ~] Ist die ursprüngliche Bezeichnung für Priester der altiranischen Religion. Später nannte man Astrologen und Traumdeuter so, überhaupt alle Menschen, denen man Zauberkräfte zuschrieb.
Magier
[der ~] Vom Ausserhalb ins Innerhalb... Ist die ursprüngliche Bezeichnung für Priester der altiranischen Religion. Später nannte man Astrologen und Traumdeuter so, überhaupt alle Menschen, denen man Zauberkräfte zuschrieb.
Maleficia
[das ~] Als Maleficia wird meistens jede magische Handlungsweise einer Hexe bezeichnet, die zudem mit dem Teufel im Bunde steht. Auch wurden sämtliche Übeltaten der Hexerei so bezeichnet.
Manticor
[der ~] (Indien) Der Manticor waren gefährliche, menschen- fressende Ungeheuer, die durch ihre ungewöhnliche Gestalt auffielen. Sie hatte nämlich einen Löwenkörper auf dem der Kopf eines haarigen Mannes saß.
Mapinguari
[der ~] Gruss aus dem Regenwald... In den Regenwäldern Südamerikas haust ein riesiges Tier, einäugig und mit rotem Fell. Das überliefern mehrere Indianervölker Amazo- niens. Sie nennen es Mapinguari. Das Maul tragen diese Monstren angeblich auf dem Bauch, sie beißen ihren Opfern die Köpfe ab und schlagen ihre Verfolger mit einer Wolke stinkender Gase in di...
Marbas
[der ~] (auch Barbas) Der Marbas ist ein Höllengeist, der in der Gestalt eines starken Löwen erscheint und den Menschen die schreckliche Pest und andere fürchterliche Krankheiten anhängt und sie auch wieder nimmt. Dieser Löwe galt aber auch als sehr weise und sehr clever, und er verhext mit Freuden andere Lebewesen.
Marbendill
[der ~] (Island, auch Marmennil genannt) Der Marmennill ist ein seltsamer Meergeist, der vom Bauch an, einem Seehund gleicht und der einen dicken Kopf und breite Hände hat. Wenn die Wellen klatschen, so lacht er laut auf, glauben die Menschen noch heute, wenn sie sagen, daß der Marbendill lacht. Er hat magische Kräfte und setzt sie auch gegen und für Mensc...
Marbon
[das ~] Dieser Hexenfeiertag symbolisiert den Beginn der Zeit, in der die Nächte die gleiche Länge haben, wie die Tage. Der Herbst naht, und man verabschiedet sich von dem Sommer. Es ist die Zeit der Früchte und der Ernte.
Marienkäfer
[der ~] 'Wer kennt sie nicht, diese netten kleinen Gesellen, die unsere Blattläuse fressen und über die man so manche Geschichten aus seiner Kindheit kennt. Man sagt, dieser kleine Freund stehe unter dem Schutz der heiligen Maria, schon allein, weil er oftmals sieben Punkte auf seinem Rücken trägt. Doch auch als Orakeltier ist der Marienkäfer stets beliebt...
Medizinmann
[der ~] 'Das Wort ''Schamane'' stammt von dem mandschutungusischen Wort ''schaman'' ab, und seine Bedeutung ist recht umstritten. Manche sagen, es würde ''der es kann'' oder ''der es weiss'' heißen, andere Menschen meinen, es hieße ''stark erregter, aus der Fassung geratener Mensch''. Der Schamanismus ist bei nahezu allen Naturvölkern über den ganzen Erdba...
Medusa
[die ~] Augen mit dem bösen Blick... Es heißt, die Augen seien die Fenster der Seele. Die Seele der Medusa war kalt, aber noch kälter waren ihre Augen. Dabei war Medusa einst sehr schön gewesen. Aber dann verärgerte sie die mächtige Göttin Athene, die sich an ihr rächte: Sie verwandelte Medusa in ein Ungeheuer. So grauenhaft sah Medusa aus, daß allein ihr ...
Meekhalaa
[die ~] (aus Thailand/Indien) 'Göttin des Blitzes. Sie hält einen Diamandstein in ihrer Hand. ''Raamasun'' wollte diesen haben, und kämpft daher mit ihr. Jedesmal wenn ''Raamasun'' seine Axt nach ''Meekahlaa'' wirft, donnert es und der Diamandstein blitzt. Daher folgt auf jeden Donner auch ein Blitz. '
Megalodon
[der ~] (auch Riesenhai) An den Stränden unserer Ozeane werden immer wieder riesige Haizähne gefunden, die man den bekannten Haiarten nicht zuordnen kann. Doch bei einer näheren Untersuchung komen die Wissenschaftler immer wieder zu dem Ergebnis, dass es in den gewaltigen Tiefen unserer Meere wohl noch Tiere und Hai gibt, die wir nicht kennen und deren Grö...
Meremuth
[der ~] (auch Mermeut) Er ist ein garstiger und kaltblütiger Wetterdämon, der immer wieder zusammen mit dem Sturmriesen Fasolt auftritt. In der Schaffung von heftigen Stürmen und riesigen Springfluten ist er sehr gefürchtet. Ruft man ihn an, so fordert er seinen Tribut, ohne sich an die versprochene Gegenleistung zu halten.
Mermecolion
[das ~] (Asien) Eine äußerst seltsame Kreatur, die von der Natur gestraft war und in den Köpfen der Menschen herumspukte. Das Mermecolion war eine riesige Ameise mit einem Löwenkopf und einem großen Appetit auf Fleisch. Doch der Ameisenkörper dieses Wesens vertrug das Fleisch der Löwenbeute nicht, so dass Mermecolione sehr früh starben.
Midas, König
Wenn selbstsüchtige Wünsche in erfüllt werden... Hüte dich vor Wünschen, die wahr werden! Ein freundlicher Gott gestattete König Midas einen Wunsch. Doch als der König ihn äußern durfte, erfüllte Habgier sein Herz. Der König wünschte sich, daß alles, was er anfaßte zu Gold werde. Und so geschah es. Der König berührte mit seinen Fingern einige Weint...
Midgard
[der ~] (germanische Mythologie) Mittelwelt, Reich der Menschen. Die Welt der Menschen wurde in Urzeiten von den Göttern bewohnbar gemacht, indem sie den Urriesen Ymir töteten und aus seinem Körper die Erde formten.
Milchhexe
[die ~] Eine Verwandte der Trude... Die Milchhexe ist ein sehr bösartiger Dämon und galt lange Zeit, als Gehilfe des Teufels. Sie soll die Milch verhexen und sie immer wieder stehlen. Gab eines Bauern Kuh mehr Milch, als die des Nachbarn, so wurde früher oft das Wirken einer Milchhexe vermutet. Beim Stehlen der Milch soll sich die Milchhexe immer wieder in...
Mimir
[der ~] (Germanisch) Er ist ein Quelldämon und der Herr der Quelle der Weisheit. Niemand hat das Recht aus dieser Quelle zu trinken, es sei denn, er hat die Zustimmung von Mimir. Der mächtige Gott Odin ist jedoch begierig nach der Macht der Weisheit und verfändet eines seiner Augen, um aus der Quelle trinken zu dürfen. Nach einer späteren Version stirbt M...
Minotaurus
[der ~] Über daß Töten eines Monsters in einem Labyrinth... Wenige Monsters waren so gefürchtet wie der Minotaurus. Er lebte in einem großen Labyrinth in Knossos auf Kreta, daß der König Minos für ihn hatte bauen lassen. Der Minotaurus hatte einen menschlichen Körper, aber den Kopf eins Stieres, mit großen Hörnern gekrönt. Daß Monster fraß nur Menschenflei...
Mistel
[die ~] Die Mistel war vor allem die heilige und heilkräftige Pflanze der Kelten. Sie mußte von einem weißgekleidetem Priester nach streng festgelegtem Zeremoniell mit einer goldenen Sichel von der Eiche geschnitten werden. Verzaubertem Vieh flößte man einen Trank aus Misteln und Bier ein. Mistelzweige wurden oft als Amulett gegen bösen Zauer getragen. An ...
Mitternacht
[die ~] Zur Mitternachtsstunde waren nach altem Glauben die Verstorbenen und die ruhelosen Geister zur Wiederkehr verdammt. Wer sie von den Lebenden antraf, war zu baldigem Tod verurteilt. Auch die Hexen zeigten sich dann in ihrer wahren Gestalt. Auf mittelalterlichen Burgen kehrten die vergangenen Ritterzeiten für eine Stunde wieder zurück. Kindern, die u...
Mlularuka
[der ~] (Afrika) Die Legende vom Mlularuka ist sehr alt und man bekommt sie heute noch oft in Afrika zu hören. Ein Mlularuka soll eine Art großes Flugeichhörnchen sein, das Obstbäume plündern soll. Diese Kreaturen sollen etwa 3 Fuß groß sein und hoch durch die Lüfte, von Baum zu Baum, über große Entfernungen gleiten können. Bei einer Havard Expedition soll...
Moloch
[der ~] (hebräisch und heißt König) Der Moloch galt als grässliche Gottheit, die selbst Kinder verschlang. Moloch verführte seine Verehrer zu ausschweifenden Gelagen und geleitete sie so in das Verderben. Der Moloch konnte davon einfach nie genug bekommen. Seine Gier war unermäßlich.
Monatsnamen
[die ~] 'Als die germanischen Völker in den Jahrhunderten nach der grossen Völkerwanderung den römischen Kalender übernahmen, ersetzten sie die lateinischen Namen der Monate und Wochentage durch geeignete Bezeichnungen in ihren eigenen Sprachen. Klar, oder? :) Die Basis dafür bildeten die traditionelle Gleichsetzungen römischer und germanischer Gottheiten ...
Monster vom Ben Macdhui
Eine Riesengeschichte Um einen beeindruckenden Riesen sollte es sich beim Monster vom Ben Macdhui in den Cairngorms handeln, der zunächst durch Geräusche von Schritten beim Abstieg vom 1300 Meter hohen Gipfel auf sich aufmerksam machte. Mehrere Menschen haben die Schritte bereits vernommen und von ihnen berichtet. In einer Juninacht sahen zwei Brüd...
Monsterratten
[die ~] (Iran) Im Iran gibt es definitiv bis zu 26! Pfund schwere, riesige Ratten , die sogar Katzen angriffen und fressen. Diese Biester sollen lange Hinterläufe haben, so daß sie sogar springen konnten. Zwar gibt es in Afrika sogenannte Rohrratten, die eine ebensoloche größe entwickeln können, aber Vegetarier sind. Bei den iranischen Ratten liegt wahrsch...
Moorjungfern
[die ~] Tanzende Lichter... 'Auf der Rhön ist ein Sumpf, genannt ''Das rote Moor''. Nach der Volkssage stand daselbst vorzeiten ein Dorf, namens Poppenrode, das ist nunmehr versunken. Auf der Moorfläche bei Nacht schweben Lichtchen, das sind Moorjungfern. An einem andern Ort ebendaselbst liegt auch das schwarze Moor, schon in alten Urkunden so genannt, und...
Moosweibchen
[das ~] (Deutschland) 'Das Moosweibchen gehört zu den deutschen Waldfeen und ist sehr scheu, kennt sich allerdings mit der Heilkraft von Kräutern gut aus. Die Moosweibchen und Moosmännchen sind freundliche Waldgeister, die man allerdings nicht reizen sollte, da sie sich durchaus zu wehren wissen. Sie haben alte, runzlige Gesichter und verhüllen sich gerne ...
Morgan, die Fee
Über magische Künste und Zauberei... Böse ist die Magie, die Morgan, die Fee, ausübte, die Zauberin und Halbschwester König Arthurs. man weiss nicht Genaues über sie. Einige meinen, sie sei eine der drei Nornen, die über das Schicksal der Menschen bestimmen ( hier dann eben nicht, mit ihren beiden Schwestern, am Fusse der Weltenesche ). Andere glau...
Moroi
[die ~] (Rumänien) 'Moroi sind in Rumänien vorkommende Wiedergänger, und sind das Gegenteil zu den Strigoi, den echten untoten Vampiren. Die Moroi haben bereits zu Lebzeiten Umgang mit Strigoi gehabt und führten in deren Namen Unheil aus. Sie sind im eigentlichen Sinn eher die Sklaven der Strigoi und anderer Dämonen, da sie keine griffige Persönlichkeit be...
Motten
[die ~] Motten galten als dämonische Wesen und sollten von Hexen geschickt worden sein, um Unglück über die Menschen zu bringen.
Mottenmann
[der ~] (USA, ugs. Mothman) (USA, ugs. Mothman) Man vermutete, dass der Mottenmann aus dem All kommen soll. Nach vielen Zeugenaussagen soll es sich beim Mottenmann um ein etwa 1,90 Meter großes, kopfloses Wesen handeln, dass mit riesigen Fledermausflügel und Schwimmhäuten zwischen den Zehen hat. Es soll zudem unheimliche rot reflektierende Augen haben, die...
Mottenmann
[der ~] Man vermutete, dass der Mottenmann aus dem All kommen soll. Nach vielen Zeugenaussagen soll es sich beim Mottenmann um ein etwa 1,90 Meter großes, kopfloses Wesen handeln, dass mit riesigen Fledermausflügel und Schwimmhäuten zwischen den Zehen hat. Es soll zudem unheimliche rot reflektierende Augen haben, die sich im Oberkörper des Mothmans befinde...
Muetesheer
[das ~] Es gibt viele Sagen über die Nachtjagd. Die bekanntesten Sagen beschreiben eine Horde von geisterhaften Tieren und Schattenwesen, die in der Nacht die Jagd auf unschuldige Seelen machen. Dabei wurde sich der Nachtjäger stets als leichenfressender Dämon vorgestellt, dem man niemals entkommen konnte, wenn er erst einmal die Fährte aufgenommen hatte. ...
Muhme
[die ~] (auch Mummel,Seemuhme,Nixe,Mummelsee) 'Bezeichnung für die Seerose, die mit ''Seemuhme'' zusammenhängt. ''Mummel'' oder ''Mümmelchen'' wurden in vielen Teilen Deutschlands in Seen wohnende Feen genannt, die an Land kamen, um den Menschen bei ihren Arbeiten zu helfen. Die Seemuhme ist also eher eine Nixe. Viele schweizer und deutsche Seen dürfen nic...
Mundfäule
[die ~] Es war früher ein recht weit verbreiteter Brauch, dem Kind am ersten Freitag nach der Geburt kaltes Wasser über die Zunge laufen zu lassen, um so spätere Mundfäule zu verhindern. Auch reinigte man zur Vorbeugung gegen Mundfäule dem Kind mit einer nassen Windel die Zunge.
Mura-Mura
[die ~] blut,Bäume,Geister,Geistwesen,Geist'
Muscheln
[die ~] Trug man Muscheln als Amulett, so solten sie vor dem bösen Blick schützen, aber auch Krankheit und Magie abhalten. Muschelschalen sollten böse Geister zwingen, geraubte Kinder wieder zurückzubringen und den hinterlassenen Wechselbalg wieder abzuholen.
Muschhuschschu
[der ~] (babylonisch) Der feuerrote Drachen ist ein von Tiamat erschaffenes Ungeheuer mit einem Schlangenleib, einem gehörnten Schlangenkopf, die Vorderfüsse eines Löwen, die Hinterfüsse eines Adlers, und er hat dazu noch einen Skorpionstachel. Der Muschhuschschu ist das Emblemtier des Marduk und als die von ihm gebändigte und in den Dienst genommene Macht...
Muspelheim
[das ~] (auch Muspellheim, germanische Mythologie) Die Welt des Feuers. Diese heiße Welt ist nach Niflheim die zweite Welt. Über dieses Feuerland herrscht der Feuerriese Surtur. Surtur wird beim Endkampf zwischen Göttern und Riesen das Heer der Riesen und Dämonen anführen und den Weltenbrand auslösen. Surtur wird im Zweikampf den Wanengott Frey töten.
Mäuse
[die ~] Die Maus gilt als Tier des Teufels. Man glaubte, Mäuse würden für Luzifer, den Herrn der Fliegen, dem obersten Teufel, Aufträge erledigen. In ihrer Gestalt sollten Geister, Dämonen, Hexen und auch verstorbene Menschen stecken. Schliefen Kinder mit offenem Mund, dachte man, dass ihnen die Seele in Gestalt einer weißen Maus daraus entweichen würde. M...
Mühlenkobold
[der ~] Mit Kobolden unter einem Dach... 'Es machten einmal zwei Studenten von Rinteln eine Fußreise. Sie gedachten in einem Dorfe zu übernachten, weil aber ein heftiger Regen fiel und die Finsternis so sehr überhand nahm, daß sie nicht weiter konnten, gingen sie zu einer in der Nähe liegenden Mühle, klopften und baten um Nachtherberge. Der Müller wollte a...
Naaraai
[die ~] (aus Thailand) 'Er ist ein Gott mit vier Armen, der in der Mitte des Wassers auf seinem schwimmenden Thron schläft. Er ist ein Gott des Friedens. Auf der Erde als ''Rama'' geboren (Ramayana - Nationalepos der Inder), um die bösen Riesen (Jag) auszurotten, und die Menschen von dem Bösen zu befreien.'
Nachthexen
[die ~] (auch baloi ba bosigo, Botswana) Die Nachthexen sollen angeblich keine richtigen Hexen sein, weil sie immer in Vorsatz handeln. Ihre Motive sind Neid, Rache und Gier. Üblicherweise handelt es sich um Frauen, die tagsüber ihrer Arbeit und ihrem normalen Leben nachgehen aber in der Nacht, wenn ihre Männer tief und fest schlafen, ihren Körper verlasse...
Nachtjagd
[die ~] (auch Wuotanes, Muetesheer, Wödenheer) Es gibt viele Sagen über die Nachtjagd. Die bekanntesten Sagen beschreiben eine Horde von geisterhaften Tieren und Schattenwesen, die in der Nacht die Jagd auf unschuldige Seelen machen. Dabei wurde sich der Nachtjäger stets als leichenfressender Dämon vorgestellt, dem man niemals entkommen konnte, wenn er ers...
Nachtjagd
[die ~] Es gibt viele Sagen über die Nachtjagd. Die bekanntesten Sagen beschreiben eine Horde von geisterhaften Tieren und Schattenwesen, die in der Nacht die Jagd auf unschuldige Seelen machen. Dabei wurde sich der Nachtjäger stets als leichenfressender Dämon vorgestellt, dem man niemals entkommen konnte, wenn er erst einmal die Fährte aufgenommen hatte. ...
Nackte Narr
[der ~] 'Seit dem Mittelalter findet man immer wieder Schnitzereien und Darstellungen von nackten Narren. Seine Nacktheit deutet darauf hin, dass dieser wahre Narr immer bereit ist, die Dinge zu enthüllen, die andere lieber verborgen halten. Daher werden sie oft von Schläfern auf, als töricht bezeichnet. In vielen Geheimbünden wird der Weg zur Erleuchtung,...
Nagas
[die ~] (Indien) Es handelt sich hierbei um ein mythisches, vernunftbegabtes Wesen mit menschenähnlichem Gesicht und langem reptilienähnlichem Schwanz. Die Nagas sind die nachkommen der Gattin des Kasyapa.
Nagelfar
[das ~] Es bringt den Tod und ist aus Tod, das Schiff... Es ist ein Schiff des Todes, das aus den Nägeln der Toten gezimmert, den Muspelheimern im Kampf gegen die Asen dienen soll, wenn die Götterdämmerung aufzieht. Lange Zeit war es der ultimative Alptraum und die dunkelste Bedrohung eines jeden Wikingers auf See.
Nagumwasuk
[die ~] (Amerika) Die Nagumwasuk gehören zu der großen Familie der Feen und sind sehr eitle, hilfreiche Geschöpfe. Sie werden als sehr hässlich beschrieben und sind deswegen sehr wütend über die Menschen, die ihre Schönheit nicht erkennen wollen. Doch den Menschen, die in ihre Herzen sehen können, wo ihre Schönheit verborgen liegt, wie ein gut behüteter Sc...
Nasenbluten
[das ~] 'Bei akutem Nasenbluten sollte es helfen, rohes Sauerkraut so lange in der Hand zuhalten, bis es warm wird. Sehr abzuraten sind folgende ''Tipps'' zur Vermeidung von Nasenbluten. Beispielsweise wurde warmer Eberkot empfohlen, sowie getrockneter Eselkot, den man sich pulverisiert durch die Nase ziehen sollte ( bitte nicht ausprobieren! ). Auch sollt...
Nasu
[die ~] Warnung vor schwarzen Fliegen... Nasu ist eine üble, iranische Dämonin. Sie ist die Herrin von Befleckung und Leichnam. Sofort nach dem Tode eines Menschen fliegt sie angeblich in Gestalt einer schwarzen Fliege herbei und verbreitet ihre üblen Krankheiten. Auch die ahnungslosen Leichenträger greift sie dabei oft an, indem sie versucht, über eine ih...
Nazgul
[die ~] ( Schwarze Reiter, aus dem Herrn der Ringe von J.R.R.Tolkien ) 'Die Nazgul sind die neun schwarzen Reiter aus Tolkiens ''Herr der Ringe'', die früher einmal große Könige und Zauberer gewesen sind. Doch ihr Verderben waren die magischen Ringe, deren Einfluß sie allmählich immer weiter auf die Seite der dunkeln Macht brachte, was sie zu einer Art Däm...
Nesselsucht
[die ~] Die Nesselsucht sollte angeblich durch das Trinken von Brennesseltee zu heilen sein. Dasselbe sollte man dadurch erreichen, indem man seine Notdurft auf Brennesseln ließ. Unstrittig ist wohl , dass Brennesseltee tatsählich verschiedene, heilende Wirkung hat.
Neumond
[der ~] Die Zeit des Neumondes war stets eine schlechte Zeit. Die kurz vor und nach Neumond Geborenen sollten nicht lange leben und impotent sein, so glaubte man. Ein in der Neumondnacht gezeugtes Kind sollte fast immer ein Junge werden. Ließ man den Neumond in sein geöffnetes Portemonait scheinen, so glaubte man, lange Zeit nicht mittellos zu bleiben.
Niddhöggr
[der ~] (Germanisch) Totendrache der germanischen Mythologie, der Leichen frisst und deren Blut trinkt. Er nagt an den Wurzeln der Weltenesche Yggdrasill und versucht stets die Nornen zu verwirren.
Niesen
[das ~] 'Wer nieste, ohne dass ihm ein 'Helf Gott' etc. erwidert wurde, der sollte in den Bannkreis des Teufels geraten. Das Niesen brachte auch demjenigen Unglück, der dabei kein Kreuzzeichen über dem Mund machte. Gegen allzuvieles Niesen tupfte man ein paar Tropfen Anisöl auf den Halswirbel oder wusch sich die Hände mit warmen Wasser. Dem Niesen sprach m...
Niflheim
[das ~] (Germanisch) Nebelwelt. Das kalte, finstere Niflheim ist die erste, eisige Welt, die in der fernster Urzeit entstanden ist. Mit dem Rauschekessel in dessen Mitte.
Nixen
[die ~] ( nordisch, Wasserelfen ) Wassergeister, die ihre Gestalt beliebig verändern können und die noch heute sehr bekannt sind. Ihr Wesen ist sehr wechselhaft und Nixen sind absolut menschenscheu, sollen aber auch schon Menschenopfer gefordert haben. Die bekannte Gestalt der Nixen, schöne Frau mit Fischschwanz, ist viel zu freundlich, da Nixen auch durch...
Nomatotlos, die Geister
Über kleine spionierende Geister... 'Auf der ganzen Welt besitzen die Wissenden auch die Macht. Viele verfügen über Spione, die ihnen Informationen zutragen. Es gibt keine besseren als die berüchtigten Nomatotlos, die spio- nierenden Geister. Sie erscheinen als feine Lichtblitze und flitzen überall hin, um jedermann mit ihren glitzernden Augen zu b...
Nornen
[die ~] Drei weibliche Schicksalsgottheiten, Skuld, Urd und Verdandi, der germanischen Mythologie der höheren Dämonenordnung, die am Urdarbrunnen unter der immergrünen Eiche Yggdrasil, dem Wolkenbaum, den sie mit glänzendem Naß begießen. Von da an fällt Tau in die Täler herab. Zwei Schwäne schwimmen auf dem Brunnen. Sie bestimmten das Gesetz, sie erkoren d...
Nornen
[die ~] Schicksal am Ende der Zeit... 'Drei weibliche Schicksalsgottheiten, Skuld, Urd und Verdandi, der germanischen Mythologie der höheren Dämonenordnung, die am Urdarbrunnen unter der immergrünen Eiche Yggdrasil, dem Wolkenbaum, den sie mit glänzendem Naß begießen. Von da an fällt Tau in die Täler herab. Zwei Schwäne schwimmen auf dem Brunnen. Sie besti...
Nott
[die ~] Wenn die Nacht heraufzieht, so erfährt man die... Nott ist die Personifikation der Nacht und die schwarze Tochter des Riesen Nörfi. Sie hat drei Kinder, welche alle aus verschiedenen Ehen stammen. Es ist der Aud (Stoff), die Jörd (Erde) und der Dag (Tag). Dem Letztgeborenen und ihr schenkte Odin je einen Wagen und je ein Pferd vorgespannt, die Asen...
November
[der ~] Zwei Vollmonde in einem Monat war kein gutes Zeichen. Nach dem alten Bauernkalender brächte dies fast unvermeindlich eine Überschwemmung mit sich. Möglicherwiese ist der November auch deshalb der Monat, in dem die Deichgrafen an der norddeutschen Küste ehemals zu ihren mehrwöchigen Kontrollmärschen aufbrachen.
Nuckelavee
[der ~] (Schottland) Nuckelavee ist schottischer Wassergeist, ein Wasserpferd, das sehr gefährlich ist. Es lässt sich zwar reiten, aber nur, bis es Seeluft schnuppert. Dann frisst es seinen Reiter auf. Es ist füürchterlich durch sein hautloses, nacktes Fleisch entstellt und schreit recht übel und furchterregend. Es lebt an den Meeresküsten Schottlands. Sei...
Nundu
[der ~] (Afrika) Der Nundu ist in Afrika, als ein menschenfressendes Ungeheuer bekannt, das sich auch unsichtbar machen kann. Oftmals wird der Nundu als große Raubkatze dargestellt, und er könnte auch, im übertragenden Sinne eine Epidemie oder Krankheit darstellen, die die Menschen hinwegrafft. Auch Tiere verschmäht der Nundu in der Regel nicht.
Nya Nya
[das ~] Über magische Häute und ihre Besitzer... Es wird erzählt, daß die Haut des Seemonsters mit den Namen Nya Nya starke Kräfte besitzen soll. Daß Ungeheuer ist groß und häßlich. Statt Fell wächst ihm dichtes Moos auf der Haut, und es ist mit langen Zähnen und Klauen gewappnet. Böser Zauber läßt daß Fell des gerade getöteten Nya Nya auf der menschlichen...
Nyamala
[das ~] (Afrika) Immer wieder wird im Kamerun von einem Wesen namens Nyamala berichtet, das nahezu so gross sein soll, wie ein Elephant. Der Nyamala hat einen flexiblen Hals und einen langen Schwanz. Die Eingeborenen berichten über Angriffe auf Menschen, und es soll auch schon getötet haben. Dennoch scheint es sich aber nur zu verteidigen, da es niemals Me...
Nykr
[die ~] (auch Nykr,Neck,Nixe,Mettje,Nichus) Jeder Hexe wohlbekannt, jener Spruch der Elfen bannt: Wind ist der Welle lieblicher Buhler. Schweben die Luftelfen zu den gewässern hinab oder tauchen sie in diese nieder, so werden sie zu Wasserelfen, wie sie noch heute in Schweden heißen. Im Wasser haben sich die Luftgeister fast noch mannigfaltiger geformt als...
Nörglein
[die ~] Viele Grüsse aus Tirol... Die Norggen grüngekleidete Tiroler Feenwesen, die mit Vorliebe in hohlen Bäumen oder auf Bergen wohnen. Sie hüten das Vieh der Bauern und helfen ihnen bei der täglichen Arbeit. Allerdings spielen sie den Menschen auch gerne hin und wieder kleine Streiche.
Oak King
[der ~] (Eichenkönig) Er ist mehr ein Feenoberhaupt, als ein Gott, und er trägt für gewöhnlich einen Stab aus Eichenholz, eine Krone aus Eicheln und Blättern und ist fast überall in West-Europa anzutreffen. Seine Regierungszeit ist geteilt vom Yulfest bis zum Mitsommerfest. Danach regiert der Holly King (der originäre Santa Claus). Der Eichenkönig überwach...
Oakmen
[die ~] (Eichenmänner) Diese seltsamen und scheuen Kreaturen stammen aus Irland, Deutschland (Schwarzwald) und Skandinavien. Es handelt sich um Waldgeister, die sich in gefällten Eichen aufhalten sollen, aus denen neue Triebe sprießen. Sie sind die männlichen Wächter der Eichen und haben ziemlich große Köpfe. An sich sind sie wohl nicht unbedingt recht fre...
Obsidian
[der ~] Die Griechen glaubten, daß der Obsidian (Schneeobsidian) der Stein der Realität ist, welcher seinem Träger durch die weißen Wolken mehr Licht in die Seele bringt und allen hilft, die sich in Phantasie und Tagträumerei verfangen haben. Bei den Indianern in Mexiko und Mittelamerika wurde der Obsidian als wichtiger Schutzstein verehrt, der alles Schle...
Ocean Born Mary
'Ocean Born Mary ist eines von Amerikas seltsamsten Gespenstern, ein großer, rothaariger und grünäugiger Geist, der in der Stadt Henniker, New Hampshire, spukt. Mary erhielt ihren merkwürdigen Namen, weil sie auf hoher See geboren wurde, und zwar am 28. Juli 1720, als ihre Mutter und ihr Vater von Irland aus in die Neue Welt auswanderten. Der Augen...
Ochsner, Wilder
Schwarzer Mann... Der wilde Ochsner ist ein riesiger, schwarzer Mann, der Ochsen in Herbst auf den Almen hütet. Man ist inziwschen der Meinung, dass er ein böser Senner war, der so seine Sünden bereuen soll. In einer Nacht im Jahr soll er in das Tal hinunterziehen und jedes Lebewesen brutal töten, das ihm begegnet. Nur ein entsprechend, nur Eingewe...
Ogopogo
[der ~] Das Ungeheuer Okanagan-See... 'Der Okanagan ist ein langer, tiefer Gebirgssee in British Columbia. Zahlreiche Berichte sprechen von einem dunklen Tier mit einem langen Hals und Höckern, wobei einige Beschreibungen genau übereinstimmen. Es gibt Theorien, dass es sich um einen gewaltigen Stör halten solle, wobei andere Augenzeugen von einem langhalsi...
Ohdows
[die ~] (Feenvolk) Sie leben in dunklen Gängen unter der Erde und haben die Macht über die Geister der Erde. Wollte man sich vor Erdbeben und Erdrutschen schützen, musste man sich mit ihnen gut stellen. Auf der Erdoberfläche sind sie eher tapsig und unbeholfen.
Ohrenschmalz
[der ~] Der Ohrenschmalz sollte Hühneraugen beseitigen und wenn es von einer Jungfrau kam, empfängnisverhütend wirken. Unverwundbare Menschen sollte man mit Ohrenschmalz verwundbar machen können, indem man seine Waffen mit ihm einstrich.
Ohrwurm
[der ~] Hörte man irrsinnige Sachen, so glaubte man vom Ohrwurm befallen zu sein. Da half meistens nur Mandelöl, das diesen kleinen Dämon vertreiben konnte. Allerdings nahmen viele Menschen auch an, dass wenn man den Ohrwurm verlieren, man auch sein Gehör verlieren würde.
Ohrwurm
[der ~] Nicht aus der Musik kommt er... Hörte man irrsinnige Sachen, so glaubte man vom Ohrwurm befallen zu sein. Da half meistens nur Mandelöl, das diesen kleinen Dämon vertreiben konnte. Allerdings nahmen viele Menschen auch an, dass wenn man den Ohrwurm verlieren, man auch sein Gehör verlieren würde.
Old Scarf
Hierbei handelt es sich um einen ungestümen Geist, der es sich zur Angewohnheit gemacht hat, seine Opfer aus dem Nichts heraus zu schupsen oder umzuwerfen. Er ist unsichtbar, aber sehr unnachgiebig. Man spricht selbst heute noch von ihm und er soll auch noch immer aktiv sein.
Opal
[der ~] Schon die alten Griechen verehrten den Opal als den göttlichsten aller Edelsteine, welcher in der Schöpfung von allen Edelsteinen einen kleinen Teil abbekommen hat, ähnlich wie der Fluorit. Opale gelten seit jeher, als Steine für die unverfälschte Liebe und das Balsam für die Seele. Sie sind die Lichtbringer im Schatten der Nacht. Der Oktober ist d...
Orang-Pendek
[der ~] (Aus einem Erfahrungsbericht einer Jounalistin) 'Der Dieb kam nachts ins Camp und stahl eine Ananas. Seine Fußspuren verrieten ihn. Es war wieder Mr. Burglar: Schon mehrfach hatte er die Fischreuse geplündert, die das Team aufgestellt hatte. Wiederholt trieb sich Mr. Burglar zwischen dem 12. Mai und Mitte Juli 1995 in der Umgebung des Camps herum. ...
Orks
[die ~] (fast weltweit) Die Kobolde sind Wesen denen jegliche Moral fehlt und die skrupellos und ewig hungrig sind. Orks sind klein, haben eine schmutzige, sehr behaarte Haut, und ihre Gesichter sind hässlich. Sie haben regelrechte Schnautzen mit hässlichen, scharfen Zähnen, Hauern und Schweineaugen. Ihre Kleidung besteht in der Regel aus alten, schmutzige...
Ostara
[das ~] Dieser Hexenfeiertag symbolisiert eine Zeit, in der die Tage ebenso lang sind, wie die Nächte.Der Frühling steht vor der Tür. Der Sonnengott wächst heran und seine Wärme ist schon gut zu spüren. Die Christen feiern diesen Tag mit dem Ostereierbrauch.
Osterhase
[der ~] Ostern leitet sich wohl von dem Begriff 'Ostara' (Osten), 'Eostre' oder 'Eoastrae' ab, dem angelsächsischen Namen der teutonischen Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Fruchtbarkeit, der Braut des jungen Maigrafen. Zum Fest der Göttin Ostara wurde die frische, grünende Erde und die Liebe (Morgenröte) gefeiert. Die Tage sind länger als die N...
Ouija-Brett
[das ~] Bei dem Ouija-Brett handelt es sich um ein Holzbrett, das von einem Medium zum Beschwören von Geistern Verstorbener benutzt wird. Es handelt sich um ein Brett, auf dem alle Buchstaben, die Ziffern 0 bis 9 und die Wörter Ja und Nein aufgezeichnet sind. Dazu gehört ein kleineres Brett auf Rollen mit einem Loch in der Mitte. Wie beim Gläserrücken lege...
Ouroboros, den
Kraft der Symbolik... Darunter versteht man im Allgemeinen eine sich in den Schwanz beißende Schlange, Drachen oder langhalsigen Vogel. Dieses Symbol steht grundsätzlich für die Unendlichkeit und die ewige Wiederkehr des Geistets in die physische Welt. In der Alchimie steht der Ouroboros auch für das Symbol der sich wandelnden Materie.
Ouroboros
[der ~] Darunter versteht man im Allgemeinen eine sich in den Schwanz beißende Schlange, Drachen oder langhalsigen Vogel. Dieses Symbol steht grundsätzlich für die Unendlichkeit und die ewige Wiederkehr des Geistes in die physische Welt. In der Alchimie steht der Ouroboros auch für das Symbol der sich wandelnden Materie.