Kopie von `Musicline - Musiker-Biografien`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Kunst, Musik und Kultur > Musiker-Biografien
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 831
Smog
Smog , der Projektname des Songwriters, Gitarristen und Sängers Bill Callahan, geboren am 3. Juni 1966 in Maryland, gehörte zu jenen stilistisch schwer zu ortenden Vehikeln, die Country Music, Lounge Jazz und Alternative Rock zu einer unvorhersehbaren Melange verarbeiteten. Seit Ende der achtziger Jahre nahm er mit seiner 4-Track-Bandmaschine skurr...
Snap!
Snap! , 1987 in Frankfurt/M. gegründet und nach einer Funktion in einem Sequencer-Programm benannt, machten amerikanischen Dance Music-Produzenten so erfolgreich Konkurrenz, daß das Duo als Begründer des Euro Dance galt. Die 'Mischung aus kalten Klangfragmenten und warmen Refrains, aus hartem Sprach-Stakkato und molligem Soul' ('Der ...
Snoop Dogg
Snoop Dogg , auch Snoop Doggy Dogg, als Celvin Broadus am 20. Oktober 1972 in Long Beach, Kalifornien, geboren, machte Gangsta Rap zum Medienspektakel. Als geschickter Demagoge und Massenpsychologe lebte er in extremen Maßen die in seinen Texten propagierten, politisch keineswegs korrekten Botschaften aus und verwischte die Grenzen zwischen Realitä...
Sonic Youth
Sonic Youth fanden sich 1981 in Manhattan zusammen, 'als der Gott der Coolness eine Rotte kellerasseliger Punk-Musiker und Künstler auflas, sie beim Kragen packte, voller Wucht mit New York kollidieren ließ und sie ganz lässig auf ihren acht Turnschuhfüßen landeten' ('New Musical Express'): Thurston Moore (g, voc), geboren am 25...
Sonny & Cher
Sonny & Cher (voc) überraschten 1965 als erstes Gesangspaar im Unisex-Look. In gleichgeschnittenen Hosenanzügen, mit Pelzweste und langem Zottelhaar berichteten sie ihrem verständnisvollen Teenager-Publikum vom Spießrutenlauf durch eine vorurteilsvolle Erwachsenenwelt, den nur unverbrüchliche Liebe erträglich mache. Die Scheinrebellen Salvatore &qu...
Soul Asylum
Soul Asylum , 1981 in Minneapolis gegründet, strampelten sich mehr als zehn Jahre und ein halbes Dutzend Alben lang ab, bevor sie mit Runaway Train, einem Song über Ausreißerkinder, endlich den ersehnten Hit hatten. Den Verdacht, mit dieser Single lediglich den entspannten Rock eines Tom Petty nachahmen zu wollen, wischten sie mit dem Album Grave D...
Soul Coughing
Soul Coughing , 1993 in New York gegründet, begannen als eine von unzähligen Gelegenheitsbands, die Mitte der Neunziger ohne die geringste Aussicht auf rudimentären kommerziellen Erfolg aus dem brodelnden Hexenkessel der Lower Eastside hervorgingen. Doch gerade die aus dieser Perspektive resultierende, mit songschreiberischem Fingerspitzengefühl un...
Soul II Soul
Soul II Soul war die 'Musikmaschine' ('Billboard') eines Londoner 'Netzwerks von Aktivitäten, das schwarze Musik, Kultur, Mode und Lifestyle zusammenschweißt' (Chef-Initiator Jazzie B, bürgerlich: Beresford Romeo, geboren am 26. Januar 1963 in London). Nach dem Motto 'A happy face a thumping bass for a loving race...
Soundgarden
Soundgarden , 1984 in Seattle, Washington, gegründet, gehörten wie Nirvana, Mudhoney und Pearl Jam zur aufstrebenden Rockszene ihrer Heimatstadt, wehrten sich aber trotzig dagegen, als weitere Grunge-Band etikettiert zu werden. 'Grunge war immer eine reine Konstruktion', versicherte Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil 1996, 'eine Erfind...
South, Joe
South, Joe (voc, g), am 28. Februar 1940 in Atlanta, Georgia, geboren, schrieb mit Erfolg die Bestsellerliste des 'Time'-Magazins um. Aus den Titeln von zwei populärwissenschaftlichen Büchern extrapolierte er die Hitsongs Games People Play und (I Never Promised You A) Rose Garden, 1970/71 ein Welterfolg für Lynn Anderson. Der ehemalige Se...
Spandau Ballet
Spandau Ballet tanzten 1979 in der britischen Hauptstadt vor einer gleichgesinnten Clique 'berufstätiger Teenager' an, 'die die uniforme Kleidung ihrer Klasse ablehnten und sich nachts extravagant aufgeputzt in den Londoner Clubs trafen, um dort Mode ohne Maß und Stil ohne Manifest zu zelebrieren' ('New Musical Express'...
Spann, Otis
Spann, Otis (p, voc), am 21. März 1930 in Jackson, Mississippi, geboren, war ein Halbbruder von Muddy Waters und hat dessen Bluesband 23 Jahre lang angehört. Von einer in Japan verbrachten Militärzeit (1946 bis 1951) abgesehen, hielt er sich ab 1949 fast unablässig in Chicago auf, begleitete Waters, Chuck Berry, Howlin' Wolf, Bo Diddley, Little...
Sparks
Sparks brachen 1974 mit der Hit-Single This Town Ain't Big Enough For Both Of Us von London aus auf den internationalen Plattenmarkt durch, nachdem ihnen von Kalifornien aus kein Echo beschieden war: zwei musik- und modebewußte Brüder mit extrem gegensätzlichem Look. Ron Mael (kb), bürgerlich: J. Ronald Day, am 12. August 1948 in Culver City, K...
Spears, Britney
Spears, Britney (voc), am 2. Dezember 1981 in Kentwood, Louisiana, etwa eine Autostunde nördlich von New Orleans, geboren, war zur Jahrtausendwende die 'Queen of Teenage Pop' ('New York Times'), 'Sexphantasie und dufter Kumpel in einem, Pin-up und braves Mädchen, das man auch heiraten kann, später' (Pop-Professor Diedr...
Specials, The
The Specials , 1977 in Coventry, England, zunächst als The Coventry Automatics gegründet, 'retteten uns alle vor einer Überdosis Rasta-Klischees' ('Melody Maker'). Mit außergewöhnlicher Spielfreude und Sensibilität boten sie eine aufreizend tanzbare, von rhetorischem Rastafari-Ballast befreite Melange aus Rock und Reggae, Punk u...
Spector, Phil
Spector, Phil , am 25. Dezember 1940 in der Bronx, New York, geboren, formierte 1958 die Popmusik-Gruppe Teddy Bears, schrieb für sie den Song To Know Him Is To Love Him, dessen Titelzeile er von einer Inschrift auf dem Grabstein seines Vaters übernommen hatte, und schaffte damit seinen ersten Millionenseller, der ihm einen Producer-Posten bei Atla...
Spice Girls
The Spice Girls, im März 1994 in London zusammengestellt, demonstrierten in der britischen Popmusik wieder mal den Sieg des Körpers über die Seele: 'Das Gute an ihnen ist', bemerkte säuerlich Ex-Beatle George Harrison, 'daß man sie sich wenigstens ansehen kann, wenn man den Ton wegdreht.' Bis Ende 1997 hatten die fünf quirligen ...
Spinners, The
The Spinners , in Europa juristisch zunächst zum Namen Detroit Spinners gezwungen, um Verwechslungen mit einer unbedeutenden englischen Folkloregruppe auszuschließen, erlangten erst 1973 die ihrem Talent angemessene Spitzenposition in der Soul-Landschaft, obgleich sie schon seit 1955 zusammen waren. Teils lag diese späte Popularität an der rapide g...
Spirit
Spirit entstand, als sich 1967 in Los Angeles Jay Ferguson (voc, g), Mark Andes (bg), Ed 'Cass' Cassidy (dr), am 4. Mai 1923 in Chicago geboren, dessen Stiefsohn Randy California (g, voc), bürgerlich: Randolph Craig Wolfe, am 20. Februar 1951 in Los Angeles geboren, von der Combo Red Rooster mit John Locke (p) zu einem Quintett vereinigte...
Spliff
Spliff , mit einem Konzert im Berliner Kant Kino am 2. Mai 1980 ins Leben getreten, verströmte 'staubigen Charme: eine Atmosphäre zwischen Morbidität und Vitalität, zwischen Melancholie und Aggression, die ihre Wurzeln in ungemütlichen Moabiter Hinterhöfen' hatte ('Frankfurter Allgemeine Zeitung'). Die 'wohl traditionsreich...
Spooky Tooth
Spooky Tooth , 1967 in London gegründet, mischte vitale Blues-Töne mit sanften Beatles-Harmonien zu 'cremigen Slow-Sounds, die sich einen Song griffen und ihn durch eine langsame, orgiastische Bearbeitung zogen, wobei die Gruppe weit davon entfernt schien, heavy zu klingen, obwohl sie es in besonders starkem Maße war' ('Melody Maker&...
Springfield, Dusty
Springfield, Dusty , bürgerlich: Mary Isobel Catherine O'Brien (voc), am 16. April 1939 in Hampstead bei London geboren, verblüffte 1968/69 bei Aufnahme-Sessions in Memphis unter Anleitung der Aretha Franklin-Betreuer Jerry Wexler, Arif Mardin, Tom Dowd als erstklassige weiße Rhythm&Blues-Chanteuse. 'Sie singt', befand damals 'Ro...
Springsteen, Bruce
Springsteen, Bruce (voc, harm, g, p, mandolin, dr), am 23. September 1949 in Freehold, New Jersey, geboren, war 'für seine ergebenen Fans die Verkörperung der romantischen Mythen, über die er schreibt: ein Jedermann aus der Arbeiterklasse, der aussichtslose Liebhaber aus der Großstadt, der Geist des Rock 'n' Roll' ('Rolling S...
Squeeze
Squeeze (in den USA: UK Squeeze), 1974 in Deptford, London, gegründet, werkelten einige Jahre weitgehend im verborgenen, bevor sie 1978 mit ihrem ersten Album in die Riege der aufstrebenden Punk-Bands eingereiht wurden - zu denen sie mit ihrer Musik nicht gehörten. 'Die Punks waren naiv', beschrieb Glenn Tillbrook (voc, g) den Unterschied...
Starr, Ringo
Starr, Ringo , bürgerlich: Richard Starkey (dr, voc), am 7. Juli 1940 in Liverpool als Sohn eines Dockarbeiters geboren, galt im Quartett der Beatles als die liebenswerte Antithese zu John Lennon. Mit dem 'Unschuldsblick eines großen, traurigen Vogels' ('Die Welt') saß er hinter seinem Schlagzeug, als sei er bloß ein angeheuerte...
Status Quo
Status Quo war eine der am längsten bestehenden und am härtesten arbeitenden britischen Bühnen-Bands mit einer der längsten Single-Hitlisten in den britischen Charts, laut 'Musikexpress' 'die Live-Band an sich': 'Quo auf der Bühne heißt für die Zuhörer Pulsfrequenz 130, schweißnasses T-Shirt zum Auswringen, heisere Stimme v...
Stealers Wheel
Stealers Wheel , so stand es unmißverständlich auf der Rückseite ihrer LP Ferguslie Park, 'sind Gerry Rafferty und Joe Egan'. Angesichts der Personalkonfusion in der britischen Band, die mit der Single Stuck In The Middle With You 1973 sogleich in den USA Hit-Status erreichte, war die Klarstellung angebracht. Monatelang rätselte danach di...
Steeleye Span
Steeleye Span entstand im Januar 1969 in London, als Ashley 'Tyger' Hutchings (bg), vormals bei Fairport Convention, nach dem verunglückten Startversuch einer Band namens Sweeny's Men mit dem Folklore-Duo Maddy Prior (voc) und Tim Hart (voc, g, dulcimer, perc) zusammentraf. Zusammen mit Terry Woods (voc, g) und Gary Woods (voc, concer...
Steely Dan
Steely Dan , nach einer Formulierung in William S. Burroughs' Roman 'Naked Lunch' benannt ('Steely Dan from Yokohama' ist ein Dildo), wurde 1972 im Studio der Plattenfirma ABC in Los Angeles als Vehikel für die Stücke von Donald Fagen (voc, kb), geboren am 10. Januar 1948 in Passaic, New Jersey, und Walter Becker (voc, bg), ...
Steig, Jeremy
Steig, Jeremy (fl), am 23. September 1942 in New York geboren, präsentierte 1967 mit dem Quintett Jeremy and the Satyrs eine der ersten ausgereiften Jazz Rock-Combos, deren LP annähernd ebensoviel Begeisterung auslöste wie Larry Coryells Free Spirits. Der Absolvent der New York High School for Music and Art, dessen Jazz-Karriere Anfang der sechzige...
Steppenwolf
Steppenwolf entwickelte sich 1967 in Los Angeles aus dem kanadischen Sparrow (Sperling). In der Besetzung John Kay (voc, g), bürgerlich: Joachim Krauledat, am 12. April 1944 in Tilsit, Ostpreußen, geboren, Goldie McJohn (org), Jerry Edmonton (dr), Mike Monarch (g), später ersetzt durch Larry Byrom, sowie Kent Henry und Nick St. Nicholas (bg), abgel...