Beichtstuhl Ergebnisse

Suchen

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #42000 Der Beichtstuhl ist ein obligatorischer Teil der Einrichtung katholischer Kirchen. Er ist der klassische (aber nicht der einzig mögliche) Ort für das persönliche Sündenbekenntnis der Gläubigen, dem die Lossprechung durch den Priester folgt (Bußsakrament). == Geschichte == Die heutige Form des Beichtstuhls stammt aus der Barockzeit. Es handel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beichtstuhl

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Beichtstuhl, des -es, plur. die -stühle, der abgesonderte Ort in der Kirche, in welchem der Geistliche Beicht sitzet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1155

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #42076Ein (ursprünglich erhöhter) Sitz des Priesters im Altarraum oder auch inder Nähe des Altars. Er ist soweit abgeschlossen, dass sich Priester und Beichtender nicht sehen, aber gut hören können. Er dient dazu, dass sich ein Gemeindeglied anonym einem Seelsorger gegenüber aussprechen, Rat erbitten und ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #42056Seit dem Barock gibt es die dreiteiligen, überdachten Beichtstühle in der katholischen Kirche. Hier kann der Gläubige vom Priester die sakramentale Sündenvergebung empfangen. Heutzutage findet die Beichte meist als Beichtgespräch in Zimmern statt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #42877Als Beichtstuhl wird ein obligatorischer Teil der Einrichtung in katholischen Kirchen verstanden. Er ist der klassische, aber nicht der einzig mögliche Ort für um das Sakrament der Beichte zu empfangen.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/b/beichtstuhl.html

Beichtstuhl

Beichtstuhl Logo #42295Beichtstuhl , in der katholischen Kirche der gewöhnlich vorn halbgeschlossene, auf der einen oder auf beiden Seiten mit einem Gitter versehene Sitz, in welchem der Geistliche die Ohrenbeichte anhört, fand zu Anfang des 17. Jahrh. aus Italien in Deutschland Eingang.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.