
Zigeunertonleiter ist der umgangssprachliche Überbegriff für Tonleitern folkloristischer Musik, die durch zwei übermäßige Sekundschritte gekennzeichnet sind. Analog zu den Tongeschlechtern Dur und Moll unterscheidet man Zigeuner-Dur und Zigeuner-Moll. Der Begriff leitet sich davon ab, dass diese Tonleitern u. a. in der Musik der Roma und Sint...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zigeunertonleiter

die für die Zigeunermusik charakteristische Tonleiter mit 2 übermässigen Sekunden (a h c dis e f gis a)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Zigeunertonleiter, in der südslawischen Volksmusik und der Zigeunermusik verwendete siebenstufige Tonleiter, gekennzeichnet durch zwei übermäßige Sekundschritte und Gleichheit der jeweils zweiten Viertongruppe in der Dur- und Mollform: c des e f/g as h c<sup>1</sup>; c d es fis/g as ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für mit übermässigen Sekunden durchsetzte Tonleitern: Zigeuner-Moll (Bsp.:c-d-es-fis-g-as-h-c) und Zigeuner-Dur (Bsp.:c-des-e-f-g-as-h-c)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

die für die Zigeunermusik charakteristische Tonleiter mit 2 übermäßigen Sekunden (a h c dis e f gis a)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die für die Zigeunermusik charakteristische Tonleiter mit 2 übermäßigen Sekunden (a h c dis e f gis a)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_z.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.