[Farbe] - Als Farbbegriff bezeichnet amarant ein rötliches, teilweise auch leicht ins Bläuliche gehendes Rosa, wie es bei der Blüte des roten Amarant zu finden ist. Die Farbe Amarant ähnelt dem beim Vierfarbdruck benutzten Magenta des CMY-Farbraumes, enthält aber etwas mehr Rotanteile. Nach Maerz & Paul tauchte im Engl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amarant_(Farbe)
[Pflanzengattung] - == Bilder == Image:Amaranthus tricolor6.jpg|Amaranthus tricolor Gemüse-Amarant Bild:Young_Amaranth.jpg|A. tricolor Gemüse-Amarant, Jungpflanze Image:2006-10-22Amaranthus03.jpg|A. caudatus Gartenamarant Image:Amaranthus cruentus Foxtail 1.jpg|A. cruentus Rispenfuchsschwanz Image:Amaranthus retroflexus b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amarant_(Pflanzengattung)

(Amaranthus hypochondriacus) Der Amarant ist eine der ältesten Nutzpflanzen und ist auf der ganzen Welt verbreitet, es gibt etwa 70 Arten. Der Samen einiger Arten sind ein hochwertiges glutenfreies Getreide mit hohem Proteingehalt. Daher gut für Zöliakie- und auch Neurodermitis-Kranke geeignet. Medizinisch genutzt werden aber überwiegend die Bl...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/amarant.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Amarant, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein Nahme verschiedener Pflanzen mit schönen Blumen, welche ihre Schönheit, auch wenn sie abgeschnitten worden, noch lange behalten, und zu den drey Geschlechtern Amaranthus, Celosia und Gomphraena des Linne gehören. Die erste Art wird...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1770

Amarant oder Fuchsschwanz, wichtige Gattung aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Die etwa 50 Arten der Gattung sind krautig, werden bis zu zwei Meter hoch und kommen sowohl in den Tropen als auch in gemäßigten Breiten weltweit vor. Typisch sind ihre einfachen Blätter und die winzigen Blüten, die in dichte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

- [der; griechisch] (Amaranth, Amaranthus, Fuchsschwanz) Gattung der Fuchsschwanzgewächse mit ca. 60 weltweit verbreiteten Arten; überwiegend einjährige Kräuter mit sehr kleinen roten oder grünen Blüten, die in dichten Knäueln oder langen Scheinähren angeordnet si...
- a¦ma¦rant [Adj. ] dunkelrot [ ➔ Amarant]
- A¦ma¦rant [m. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Holz rötlichviolett (etwa wie unreife Pflaumen), später violettbraun Zerstreuporig.Hirn-, Querschnitt mit helllen Pünktchen, die mitunter zu schrägen kurzen Bändern zusammenlaufen, hierin Gefäse, Markstrahlen sehr fein. Radialschnitt deutlich nadelrissig z.T. widerspänig. Wertvolles Luxusholz für Möbel und Vertäfelung.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm
Der Amarant gehört zur botanischen Familie der Fuchsschwanzgewächse (bot.: Amaranthaceae). Fuchsschwanzgewächse sind im subtropischen und tropischen Klimagürtel rund um die Welt verteilt. Die Gattung Amaranthus beinhaltet ca. 60 Arten. Darunter gibt es Amaranten, die entweder rein als Pseudozerealien, ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/
Amarant , s. Anilin und Astrilds.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gattung der Fuchsschwanzgewächse mit ca. 60 weltweit verbreiteten Arten; überwiegend einjährige Kräuter mit sehr kleinen roten oder grünen Blüten, die in dichten Knäueln oder langen Scheinähren angeordnet sind. Der Echte Fuchsschwanz oder Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) mit lang herabhängenden, dunkelroten Blütenständen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amarant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.