
Handelsrichter sind je nach herrschendem Recht berufliche, nebenberufliche oder ehrenamtliche Richter, die an Handelsgerichten tätig sind. Solche Gerichte gibt es in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und in vier Kantonen der Schweiz, doch sind die verschiedenen Systeme nur begrenzt vergleichbar. In Deutschland tragen Handelsrichter al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsrichter

Handelsrichter, ehrenamtliche kaufmännische Beisitzer der Kammern für Handelssachen; von der Justizverwaltung auf Vorschlag der IHK für 5 Jahre ernannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Handelsrichter wird ein ehrenamtlicher Richter in einer Kammer für Handelssachen bezeichnet (§ 45a DRiG).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/handelsrichter.php

Ein Handelsrichter ist ein ehrenamtlicher Richter in Handelssachen. Insbesondere die Eintragung in das Handelsregister als Kaufmann, als Vorstand einer Aktiengesellschaft, als Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder als Vorstand einer sonstigen juristischen Person ist die Voraussetzung für den Handelsric...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handelsrichter.php

Handelsrichter , s. Handelsgerichte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(ehrenamtliche) Laienbeisitzer an Kammern für Handelssachen bei Landgerichten. Sie müssen das 30. Lebensjahr vollendet haben und als Vollkaufmann, Vorstand einer AG, Geschäftsführer einer GmbH oder als Vorstand einer sonstigen juristischen Person in das Handelsregister eingetragen sein oder gewesen sein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelsrichter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.