
Handelsgerichte dienen der Beilegung von handelsrechtlichen Streitigkeiten. Nach dem Vorbild der französischen Tribunaux de commerce wurden spätestens im neunzehnten Jahrhundert in fast allen europäischen Staaten Spruchkörper eingerichtet, die zu einem Teil, überwiegend oder gar ausschließlich mit Kaufleuten besetzt waren. Noch heute gibt es...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgericht

Handelsgericht, umgangssprachlich für: die landgerichtliche Kammer für Handelssachen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Handelsgericht ist eine Einrichtung der freiwilligen Schiedsgerichtsbarkeit, die um eine Schlichtung von Streitigkeiten bei inländischen oder internationalen Warengeschäften bemüht ist. Auf dem Grundgedanken, dass Streitigkeiten unter Kaufleuten zweckmäßiger durch Fachgenossen als durch die ordentlichen Gerichte entsch...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handelsgericht.php

die Kammer für Handelssachen bei den Landgerichten; besetzt mit einem Berufs- und zwei ehrenamtlichen Handelsrichtern; zuständig für handelsrechtliche Zivilprozesse ( Handelssachen ). In Österreich bestehen an den Landes- bzw. Kreisgerichten Handelssenate, in Wien ein Handelsgericht und ein Bezirksgericht für Handelssachen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelsgericht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.