
Tours [tuːʀ] ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre. Tours hat {EWZ|FR|37261} Einwohner (Stand {EWD|FR|37261}) und liegt an der Loire, zwischen Orléans und der Atlantikküste. Der Name der Stadt leitet sich von den Turonen – einem alten gallischen Stamm – ab. == Geographie == Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tours
[Begriffsklärung] - Tours ist der Name folgender geographischer Objekte in Frankreich: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tours_(Begriffsklärung)

an der Loire, ursprünglich Hauptort der keltischen Turonen, ist seit dem 3. Jh. Sitz eines Bischofs (z. B. Gregor von Tours). Aus fränkischer Zeit ist aus T. eine Formelsammlung bekannt.Gregor von Tours, Historiarum libri decem, 1959; Gregor von Tours, Zehn Bücher Geschichten, neu bearb. v. Buchner, R., Bd. 1 1955, Neudruck 1967; Histoire de Tou...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tours (spr. tuhr), Hauptstadt des franz. Departements Indre-et-Loire und ehemalige Hauptstadt der Provinz Touraine, in fruchtbarer Ebene am linken Ufer der Loire, über welche eine 434 m lange, steinerne Brücke nebst zwei Hängebrücken führt, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (Linien über Vendôme nach Paris, nach Orléans, Vierzon, Châtellerault...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt im mittleren Frankreich, im Winkel zwischen Loire und Cher; Mittelpunkt der Touraine, Hauptstadt des Départements Indre-et-Loire, 136 400 Einwohner; Wallfahrtskirche Saint-Martin, gotische Kathedrale (12. – 16. Jahrhundert), ehemaliger Erzbischofspalast (17. Jahrhundert), Hochschulen, Museen, Bibliothek; Agrar- und Weinhandel, gr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tours
Keine exakte Übereinkunft gefunden.