
(Qualitätsnormen, Vermarktungsnormen). Nach dem H.gesetz i.d.F. vom 23. 11. 1972 (BGBl. I 2201) m. Änd., mit dem die Angleichung an die ernährungswirtschaftliche gemeinsame Marktorganisation der Europ. Gemeinschaften durchgeführt wurde, können durch RechtsVO gesetzliche H. insbes. zur Förderung der ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handelsklassen.htm

Einstufungen von bestimmten Agrarerzeugnissen (z.B. Ei, Kartoffeln, Fleisch) nach definierten Qualitätsmerkmalen (z.B. Eigenschaften oder Größe). Sie dienen dazu, den Warenhandel zu erleichtern und Preise vergleichbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

BGBl. I 1992, 384), Schaffleisch, VO i.d.F. vom 21. 6. 1993 (BGBl. I 993), Schweinehälften, VO i.d.F. vom 16. 8. 1990 (BGBl. I 1809), Speisekartoffeln, VO vom 6. 3. 1985 (BGBl. I 542) m. Änd. Mit der Angabe der H. im Geschäftsverkehr sind deren festgelegte Qualitätsmerkmale zugesicherte Eigenschaften i.S. des § 459 II BGB. Verstöße gegen die...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Handelsklassen.html

die gesetzlich oder behördlich vorgeschriebene Einteilung und Kennzeichnung bestimmter Erzeugnisse der Landwirtschaft und Fischerei in Qualitätsgruppen; in Deutschland nach Maßgabe europäischer Qualitätsnormen im Handelsklassengesetz und zahlreichen Verordnungen geregelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelsklassen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.