
Umgangssprachlich ist eine Variable eine Menge möglicher Variablen-Werte, von denen in jedem Zeitpunkt genau einer wirklich ist. Begrifflich ist eine Variable eine Entität, die verschiedene Zustände annehmen kann. Synonyme: Ein System, mit einer einzigen Eigenschaft Ein Objekt, mit einer einzigen Ei...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/variable.htm

Merkmal, das verschiedene Ausprägungen annehmen kann (z.B. unterschiedliche Körpergrößen, Einkommen, Alter, Geschlechter, Parteipräferenzen ...). Nahezu alle in den Sozialwissenschaften erhobenen Merkmale sind Variable. © R. Jacob - W. H. Eirmbter Last update: 30 Dec 1...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
Mutin, Mut, Unmut, Mute und Unmute in einem Mutationspack. Ein Variable ist eine mutmaßliche Form*. Nimmt eine Serie von Variable-Variationen durch Konfusion*, Fusion* oder schlicht einen Wechsel in der Orientierung* Formen an, dann geschieht dies durch Selektion, Kombination, temporäre Elision, Einbindung von Lü...
Gefunden auf
https://www.aktale.de/glossar/v/variable.htm

(Computer) Jede höhere Programmiersprache arbeitet mit Variablen, die meist in zwei Gruppen unterschieden werden: numerische Variablen, die nur Zahlen zur arithmetischen Berechnung aufnehmen können und alphanumerische Variablen (String) , die Zeichenketten z. B. zur Verarbeitung von Text aufnehmen. Variablen können in einem Programm al...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(variable) - In der Terminologie der Mathematik eine Grüße, die eine Vielzahl von Werten annehmen kann. - In der Terminologie der Programmiersprachen ein Behälter für Informationen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29101&page=1

(variable) In der Terminologie der Mathematik eine Gre, die eine Vielzahl von Werten annehmen kann. In der Terminologie der Programmiersprachen ein Behlter für Informationen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29101&page=1

Größe, deren Wert sich ändern kann. Variablen finden Sie in Quelltexten. Dort werden beispielsweise Werte, Zahlen oder Zeichenketten in 'neuen' Variablen übergeben um damit weiter arbeiten zu können. Anders: Konstante.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Platzhalter für einen veränderlichen Wert: - wird in Programmiersprachen verwendet - auch Anwendungsprogramme (besonders technisch orientierte) erlauben den Umgang und die Eingabe von Variablen - z.B. bei der Koordinateneingabe (siehe z.B. SPIRITs Formeleditor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine in einem Programm veränderliche Größe. Sie wird in einem Programm durch einen sogenannten Bezeichner, Variablennamen, bestimmt. Die Namensgebung der Variablen ist je nach Programmiersprache verschieden und wird auch unterschiedlich gekennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (variable) In der Programmierung ein symbolischer Name für Speicherstellen, die einen bestimmten Datentyp aufnehmen können und deren Inhalt sich während der Programmausführung modifizieren läßt. ® siehe auch Datenstruktur, Datentyp, globale Variable, lokale Variable. ® Vgl. Konstante.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Benanntes Datenobjekt, dessen Wert zur Laufzeit eines ABAP-Programms geändert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bezeichnung für Werte, die bei der Ausführung eines Programms, in dem die Variable verwendet wird, geändert werden können. Als Variablen können z.B. verwendet werden: eine Gesellschaft das aktuelle Jahr der aktuelle Monat ein Datum ein Benutzername
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Parameter einer Query, der im BEx Query Designer angelegt und erst beim Einfügen der Query in eine Arbeitsmappe mit Werten gefüllt (verarbeitet) wird. Variablen fungieren als Platzhalter für Merkmalswerte, Hierarchien, Hierarchieknoten, Texte und Formelemente und können auf unterschiedliche Art verarbeitet werden. Variablen in SAP NetWeaver BI ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Parameter eines Berichts, die Sie erst beim Definieren oder beim Ausführen des Berichts festlegen müssen und die auf unterschiedliche Art ersetzt werden können. Variablen dienen der flexibleren Einstelllung von Formularen bzw. von Berichten. Je nachdem wie häufig eine Variable verwendet wird, können globale und lokale Variablen angelegt werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Allgemein beschreiben Variablen die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen eines Entscheidungsproblems. Bei einem Optimierungsmodell zur Abbildung eines solchen Entscheidungsproblems sind Variablen diejenigen Größen, deren Werte zur Bestimmung einer Lösung zu ermitteln sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212
(mathematisch) Eine Variable ist eine veränderliche Größe, für die Elemente einer Grundmenge eingesetzt werden dürfen. Im Allgemeinen benutzt man für Variablen Buchstaben (a, b, c,..., x, y, z). Beim Einsetzen der Elemente der Grundmenge für die Variable muß beachtet werden, daß für die verschiedene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

engl.: Variable Themengebiet: Allgemeine Informatik Mathematik Bedeutung: 1. Eine Größe, die im Verlauf einer mathematischen Betrachtung als veränderlich angenommen wird.2. Platzhalter für einen veränderlichen Wert, wird z.B. in Programmiersprachen ve...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1732

Ein Speicherelement in einem Computer, das innerhalb eines Software-Programms über seinen Namen angesprochen werden kann.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Eine Variable ist ein Platzhalter, der verschiedene Werte (Zahlen, Texte, usw.) beinhalten kann
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/342

Der Begriff der Variablen hat mehrere Schattierungen, deren einfachste sich so formulieren lässt: Eine Variable ist ein abstraktes Symbol (üblicherweise ein Buchstabe), an Stelle dessen konkrete Zahlen (oder sonstige mathematische Objekte) eingesetzt werden können. Daher wird sie auch Platzhalter genannt. Der Name kommt daher, da&szl...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/v.html

`veränderliche Größe†œ; (a) Speicherstelle für veränderliche Informationen; (b) die in einer solchen Speicherstelle enthaltene Information; (c) der Name, den man einer derartigen Speicherstelle gegeben hat.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

†žveränderliche Größe†œ; (a) Speicherstelle für veränderliche Informationen; (b) die in einer solchen Speicherstelle enthaltene Information; (c) der Name, den man einer derartigen Speicherstelle gegeben hat.
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Statistik) Eine Variable ist ein Element einer Datenmenge, dessen Veränderungen Gegenstand statistischer Untersuchungen sind...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5147/variable/

Größe, die verschiedene Werte eines bestimmten Bereichs der Zahlenskala annehmen kann. Tritt jeder mögliche Wert einer Variablen mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auf, so spricht man von einer Zufallsvariablen. In der Ökonometrie werden verschiedene Formen von Variablen unterschieden: a) Nach der Meßskala (Kardinal-, Ordinal- und Nomin.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/variable/variable.htm

mathematischer Begriff: ein in einer Aussageform auftretender Platzhalter, meist durch einen Buchstaben dargestellt. Durch Einsetzen von Elementen einer Grundmenge, z. B. der Menge der reellen Zahlen, anstelle der Variablen geht die Aussageform in eine wahre oder falsche Aussage über. Beispiel: Durch Einsetzen der Zahl 4 für die Variabl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/variable
Keine exakte Übereinkunft gefunden.