
Einheit digitaler Symbole pro Sekunde. Bei der Datenübertragung kann pro Takteinheit immer ein Symbol übertragen werden. Je nach Modulationsverfahren können pro Symbol mehrere Bits übertragen werden. Beim 4-PSK-Verfahren werden z.B. mit einem Symbol 4 Bits übertragen. Die Ba...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/baudrate.htm

Ein Baud ist eine Maßeinheit für die Übertragungsgeschwindigkeit. Eine Rate von 28800 Baud (28,8 kbaud) bedeuten 28800 Informationseinheiten pro Sekunde. siehe auch: bps Datenübertragungsrate
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=B

Bezeichnung für die Geschwindigkeit, mit der serielle Daten übertragen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Die Baudrate ist ein Maß, welches die Schrittgeschwindigkeit bei der Datenübertragung beschreibt. Benannt ist die Baudrate nach Émile Baudot, welcher 1874 den Baudot-Telegraphen erfand. Die Baudrate beschreibt die Anzahl der Signaländerungen, die pro Sekunde übertragen werden können. Die Einheit der Baudrate hei&szl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Baudrate gibt die Anzahl der Zustände des übertragenen Signals pro Sekunde an. Die Baudrate (auch Schrittgeschwindigkeit) wird in der Einheit Baud gemessen. Multipliziert man die Anzahl der Bits pro Zustand mit der Baudrate, so erhält man die Bitrate. Nur wenn die Anzahl der Zustände genau zwei ist (das heißt mit eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Baudrate, technischer Begriff, der praktisch die Geschwindigkeit angibt, mit der beispielsweise ein Modem Daten überträgt. Dieser auch als Maßeinheit verwendete Begriff wurde nach dem französischen Techniker Émile Baudot benannt. Baudot erfand 1874 den ebenfalls nach ihm benannten Baudot-Telegraphen. Oft wird di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Baudrate gibt die Anzahl der Zustände des übertragenen Signals pro Sekunde an. Die Baudrate (auch Schrittgeschwindigkeit) wird in der Einheit Baud gemessen. Multipliziert man die Anzahl der Bits pro Zustand mit der Baudrate, so erhält man die Bitrate. Nur wenn die Anzahl der Zustände genau zwei ist (das heißt mit einem Zustand genau ein Bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (baud rate) Die Geschwindigkeit, mit der ein Modem Daten überträgt. Die Baudrate ist die Anzahl an Signaländerungen, die pro Sekunde durchgeführt werden, nicht die Anzahl der pro Sekunde übertragenen Bits (bps). In der Hochgeschwindigkeitskommunikation kann eine Signaländerung nämlich mehrere Bits codieren, so daß Modems besser über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Maßeinheit, mit der üblicherweise die Übertragungsgeschwindigkeiten von verschiedenen Modem gemessen werden. Gemessen wird in Baud. Anfänglich waren Geschwindigkeiten von 3.600 Baud üblich, heute sind es schon bis zu 57.600.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

engl.: Baud rate Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Die Baudrate gibt die Anzahl der Zustandswechsel innerhalb einer Periode an und wird mit der Maßeinheit Baud angegeben. Baudrate und Bitrate können sich je nach Leitungscodierung unterscheiden: so kann z...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=174

die Baudrate gibt die Anzahl der Symbole des übertragenen Signals pro Sekunde an.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/425

auch Schrittgeschwindigkeit, Symbolrate oder Symbolgeschwindigkeit Anzahl der übertragenen Symbole pro Sekunde. Gemessen in Baud. Nicht zu verwechseln mit der Übertragungs- oder Bitrate. Bei Verfahren wie QAM werden in einem Symbol mehrere Bits kodiert. Die Bitrate ist daher höher als...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/baudrate.html

Maßeinheit, mit der üblicherweise die Übertragungsgeschwindigkeiten von verschiedenen Modem gemessen werden. Gemessen wird in Baud. Anfänglich waren Geschwindigkeiten von 3.600 Baud üblich, heute sind es schon bis zu 57.600.
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/baudrate_1626.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.