
(Seneszenz) Aktiver, genetisch kontrollierter Entwicklungsprozess, bei dem zelluläre Strukturen und Makromoleküle abgebaut werden und aus dem seneszierenden Organ (typischerweise Blätter) in Richtung aktiv wachsender Regionen abtransportiert werden, die als Nährstoffsenken dienen. Eingeleitet wird die Alterung durch Umweltbedingungen, reguli......
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=77

Alterung beziehungsweise Altern steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alterung
[Chemie] - Alterung ist eine Änderung der physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Stoffes nach längerem Lagern oder bei Gebrauch. Die Alterungsprozesse können bereits auf „natürlichem“ Wege (z. B. bei Raumtemperatur) eintreten. Oft lassen sich Alterungsprozesse durch erhöhte Temperatur sowie durch mechani...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alterung_(Chemie)
[Modellbau] - Die Alterung (Weathering) fasst im Modellbau unterschiedlichen Techniken zusammen, welche die Aufgabe haben, einen möglichst natürlichen Farb- und Abnutzungseffekt zu erreichen. Dabei kommen unterschiedliche Materialien, wie zum Beispiel Pastellkreiden, Ölfarbe, Salz und Haarspray zum Einsatz. == Allgemeine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alterung_(Modellbau)
[Wein] - Wein gehört zu den Getränken, die unter gewissen Voraussetzungen von einer zeitlich begrenzten Alterung profitieren können. Während man mit dem Begriff der Flaschenalterung oder Flaschenreife meist den positiven Einfluss auf das Getränk Wein verbindet, umfasst der Begriff der Alterung die gesamte Zeitspanne zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alterung_(Wein)

(ageing, aging) Die allmähliche (und meistens irreversible) änderung von Eigenschaften (etwa Empfindlichkeit, Wirkungsgrad, Zerreifestigkeit oder Dehnung) einer Struktur oder eines Materials mit der Zeit unter spezifischen Umgebungsbedingungen, wie z.B. Temperatur, UV-Strahlung, Ozon-Einfluss, etc.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9643&page=1

Alterung, Werkstofftechnik: mit der Zeit zunehmende, irreversible Veränderungen der Struktur und Eigenschaften von Materialien (v. a. Metalle, Kunststoffe) durch Gebrauch oder Lagerung; wird durch natürliche Vorgänge hervorgerufen (Temperaturschwankungen, Lichteinfall u. a.), kann aber zur Erzielung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Alterung bedeutet in der Meteorologie soviel wie Luftmassentransformation. Die Alterung ist eine reiseweg- und reisezeitabhängige Veränderung charakteristischer Luftmasseneigenschaften wie Temperatur, thermische Schichtung, Feuchte- und Aerosolgehalt bei der Verfrachtung von Luftmassen a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Al¦te¦rung [f. -; nur Sg.] Änderung spezifischer Stoffeigenschaften im Laufe der Zeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Bauteile eines Gebäudes Altern unterschiedlich Z.b. Metall ist hauptsächlich von Korrosion betroffen, Holz von Fäulnis und andere Materialien Z.b. durch Frost. durch Instandhaltung wird die Alterung Verzögert bzw. beseitigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Die Alterung von Holz ist eine Folge sämtlicher physikalischer und chemischer Vorgänge; sie ist einerseits die Folge der Veränderbarkeit der Holzsubstanz selbst und andererseits die Wirkung äußerer Einflüsse.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Die Alterung von Holz ist eine Folge sämtlicher physikalischer und chemischer Vorgänge; sie ist einerseits die Folge der Veränderbarkeit der Holzsubstanz selbst und andererseits die Wirkung äußerer Einflüsse.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.