Imkerei Bienenzucht: Imkergerätschaften: Stülper, 2 Honigschleudern und Rauchfangstock (Sammlung Piaty, Waidhofen/Ybbs, NÖ) © Sammlung Piaty, Waidhofen/Ybbs) Die Bienenzucht (Imkerei) besitzt in Österreich eine lange Tradition, wie auch manche Flurnamen zeigen. Kaiserin Maria Theresia erließ 1775 erstmals ein...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bienenzucht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bienenzucht, plur. car. die Haltung und Pflege der Bienen. Die zahme Bienenzucht, zum Unterschiede von der wilden. Ingleichen die Bienen selbst; die man hält. Dieser Ort hat eine starke Bienenzucht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2500

Bienenzucht, die Imkerei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bienenzucht , die praktische Anwendung der aus der theoretischen Kenntnis der Bienennatur (s. Bienen) gewonnenen Grund- und Lehrsätze auf die Behandlung dieses Insekts, um einen bestimmten Zweck mit ihm zu erreichen. Selten betreibt man die B. bloß zum Vergnügen oder zu bloß wissenschaftlichen Zwecken; Hauptzweck ist die Gewinnung des Honigs un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Bienen und Bienenzucht.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.