
Rapport (frz.: „Ertrag, Bericht, Beziehung") steht für: Rapport ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport
[Bauwesen] - Im Baubereich werden häufig Rapportlisten für das interne, aber auch externe Controlling benutzt. Ein Handwerksbetrieb kann z. B. folgende Rapportlisten führen: Die Rapportlisten werden wöchentlich/täglich durchgegangen und verhindern, dass Aufträge liegen bleiben. Trotz EDV haben Rapportlisten immer noch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport_(Bauwesen)
[Militär] - Unter einem Rapport versteht man im Militär eine Meldung bzw. einen Bericht. In der Schweiz wird der Ausdruck auch außerhalb des Militärs verwendet. Je nach Zweck des Rapports kann man noch unterscheiden beispielsweise unter einem Ein Soldat muss zu einem befohlenen Rapport, wenn er beispielsweise eine Pflic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport_(Militär)
[Psychologie] - Rapport (frz. „Beziehung, Verbindung”) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung, d.h. „guten Kontakt“ zwischen zwei Menschen, insbesondere zwischen Psychotherapeut und Klient resp. Hypnotiseur und Hypnotisiertem. Die Verwendung des B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport_(Psychologie)
[Textil] - Unter einem Rapport, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Muster genannt, versteht man ein sich wiederholendes, flächenfüllendes Element zur Oberflächengestaltung, das durch Webart, Strickweise, Färben oder Bedrucken erzeugt wird. Beim Weben von Textilien können unterschiedliche Muster durch unterschiedliche B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport_(Textil)
[Wochenzeitung] - Rapport ist die einzige überregional erscheinende afrikaanssprachige südafrikanische Wochenzeitung mit Ausnahme der Boulevardzeitung Die Son, die im Westkap eigentlich eine Tageszeitung ist, außerhalb dieser Provinz jedoch mit dem ausschließlichen Vertrieb der Freitagsausgabe quasi als Wochenzeitung ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapport_(Wochenzeitung)

Kleinstmögliche Bindungs- oder Mustereinheit. Das Musterfeld (Rapport) wird regelmäßig über den ganzen Stoff wiederholt.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Durch gegenseitige Anerkennung und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung zwischen mindestens zwei Personen. Als Kennzeichen eines guten Rapports kann die stabile Tragfähigkeit einer Beziehung angesehen werden. Rapport kann somit als notwendige Grundlage einer Beratungsbeziehung angesehen werden. Von '...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Rapport

Durch gegenseitige Anerkennung und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung zwischen mindestens zwei Personen. Als Kennzeichen eines guten Rapports kann die stabile Tragfähigkeit einer Beziehung angesehen werden. Rapport kann somit als notwendige Grundlage einer Beratungsbeziehung angesehen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Der Rapport ist bei einem Tapetenmuster der Abstand, in dem das Muster wiederholt wird. Je größer der Rapport, desto größer ist auch der Verschnitt bei einer Mustertapete. Bei großen, komplizierteren Mustern mit gleichem Musteransatz, müssen Sie für kürzere Wandstücke über Türen und Fenstern gegeben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Bericht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Rappọrt der, Psychotherapie: der unmittelbare verbale und affektive (gefühlsmäßige) Kontakt zwischen Arzt und Patient, z. B. bei der Hypnose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rappọrt der, Textiltechnik: regelmäßige Wiederkehr des Bindungsbildes in Kett- und Schussrichtung bei textilen Flächen (Bindungsrapport).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rappọrt der, allgemein: Bericht, (dienstliche) Meldung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rapp
ort
En: rapport in der Psychotherapie der unmittelbare †“ verbale u./oder gefühlsmäßige (= affektive) †“ Arzt-Patient-Kontakt in der Hypnose; nach Freud der Prototyp der
ûbertragung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Rapport bezeichnet ein sich ständig wiederholendes Muster im Stoff. Der Stoffverbrauch ist höher als beim UNI-Stoff.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-r.htm

Eine auf Verständnis und Vertrauen basierende prozessuale Beziehung zwischen zwei oder mehr Subjekten, die sich u.a. darin zeigt, dass sich die Subjekte in diesem Prozess körpersprachlich angleichen; siehe auch
Gefunden auf
https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

In Rapport zu sein bedeutet, ein vertrauensvolles Verhältnis zueinander zu haben. Auf der gleichen Wellenlänge liegen.
Gefunden auf
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

Ein Ausdruck, den NLP aus der Hypnose übernommen hat. 'Rapport ist eine positive Beziehung zwischen Individuen. Sie basiert auf Verständnis und Vertrauen. Rapport mit einem Klienten ist dann ereicht, wenn er / sie das Gefühl hat, verstanden zu werden und wenn er / sie fühlt, daß die Bedeutung und Komplexität seiner / ihrer persönlichen Erfah...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Mustergröße, Bezeichnung für die sich in Breite und Länge in gleicher Weise wiederholende Mustereinheit bei Geweben, Drucken etc. Unter Berücksichtigung des Rapportes ist auf ein sorgfältiges Aneinanderpassen der Muster zu achten, deshalb werden häufig größere Stoffmengen benötigt. Dekora...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-827.htm

Rapport (franz.), Bericht, Meldung; auch wechselseitige Beziehung und Zusammengehörigkeit. Beim Militär ist R. der in vorgeschriebener Form erstattete schriftliche Bericht an einen Vorgesetzten, z. B. der tägliche R. der Wachen an den Kommandanten, der Frontrapport bei Paraden, der Tagesrapport bei ûbungen und im Feld, welche die Stärke der Tr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Erlebnis einer unmittelbaren, emotional getragenen Kontakt- und Verständigungsmöglichkeit zwischen zwei Menschen. Ursprünglich und auch heute fast nur verwendet, wo dieses Erlebnis innerhalb der psychiatrischen - mitunter auch der psychologischen Exploration vorkommt, für deren Gelingen es Voraussetzung ist.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rapport/rapport.htm
(allgemein) (besonders militärisch) Bericht, Meldung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rapport-allgemein
(Kunst) in der Weberei und im Tapetendruck die Wiederkehr eines Motivs im Muster.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rapport-kunst
(Psychologie) innere Abhängigkeit des Hypnotisierten vom Hypnotiseur und Bereitschaft zur Befehlsausführung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rapport-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.