Kindheit Ergebnisse

Suchen

Kindheit

Kindheit Logo #42000 == Recht == In der Kindheit hat der Mensch eine besondere rechtliche Stellung. Diese ist durch eine Reihe von Deutschen Bundesgesetzen und international durch die UN-Kinderrechte geregelt. Die Rechtsfähigkeit des Kindes beginnt in der Bundesrepublik Deutschland gemäß (BGB) § 1 „mit der Vollendung der Geburt“, seine bedingte Geschäftsfähi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kindheit

Kindheit

Kindheit Logo #40210In allen filmischen Gattungen und Genres, vom albernen Klamauk über hoch emotionale Melodramen bis hin zu herben Milieustudien mit Anspruch auf Gesellschaftskritik, ist von Beginn der Filmgeschichte an Kindheit ein verdecktes Thema gewesen. Im Zentrum stehen jeweils unterschiedliche (und histor...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kindheit

Kindheit Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kindheit, plur. inus. in der dritten Bedeutung des Wortes Kind, der Zustand, da man noch ein Kind ist, das kindliche Alter, von der Geburt an, bis zum zehenten Jahre, wo man mehr nach Empfindungen, als nach Erkenntniß handelt. Wir sind einander von Kindheit an gut gewesen, Weiße. Schon ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_997

Kindheit

Kindheit Logo #42733Kindheit ist jenes ferne Land in unserer Seele, in das wir oft durch einen bestimmten Duft, eine Speise oder einen dahingesagten Satz wie in einer Zeitreise unversehens zurückgeworfen werden können. Kindheit, das ist eine solche Fülle aus Eindrücken, Erlebnissen, Ängsten und Freuden, dass sie oft das gesamte weitere Leben hindurch nicht ausrei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42733

Kindheit

Kindheit Logo #42173Kindheit (mhd. kintheit; v. kint, ahd. kind = Knabe, Mädchen). Die ma. Einstellung zum Kind ist ambivalent. Es lassen sich zwei gegensätzliche Positionen feststellen, eine negative und eine positive. Weltliche Literaturzeugnisse für die negative Position betonen die Mühen, Kosten und Sorgen, die mit...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kindheit

Kindheit Logo #42871der Lebensabschnitt des Menschen, der sich von der Geburt bis zum Beginn der Geschlechtsreife erstreckt. Man unterteilt ihn in die Säuglings - (1. Jahr), Kleinkind - (2. – 5. Jahr) und Schulkindzeit (6. – 14. Jahr). Die Kindheit wird sehr stark von Wachstums- und Entwicklungsvorgängen bestimmt, die auf die körperliche, seelische und geistig....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kindheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.