
Ein See (veraltet auch Landsee) ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist. Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar (siehe Ökosystem See). == Definition == Ein See ist ein Binnengewässer, das eine (größere) Ansammlung von Wasser in einer Bodenvert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/See
[Begriffsklärung] - See bezeichnet: die See Ortsteile: Personen: SEE als Abkürzung steht für: SE-E steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/See_(Begriffsklärung)
[Gewässer] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/See_(Gewässer)
[Niesky] - See, {hsbS|Jězor}, ist ein zur ostsächsischen Kleinstadt Niesky (Landkreis Görlitz) gehörendes Dorf. Mit dem nördlich angrenzenden Dorf Moholz, das 1938 nach See eingemeindet wurde, bildet See den gleichnamigen Ortsteil See, der mit knapp 1400 Einwohnern der größte von Nieskys Ortsteilen ist. == Geographie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/See_(Niesky)
[Ort] - See ist eine Gemeinde mit {EWZ|AT|70623} Einwohnern (Stand {EWD|AT|70623}) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). See ist der erste Ort im Paznauntal. Der Ort entstand um das Jahr 1400 als Gründung Serfauser und Fisser Bauern. Der Ort lebt heute im Wesentlichen vom Tourismus, und präsentiert sich hie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/See_(Ort)

Große Wassermengen im Garten sollten immer von einem Experten positioniert werden. Wasser sammelt und verstärkt das Qi, egal, ob gutes oder schlechtes. Da ein See schon vor dem Hausbau vorhanden ist, muss das Haus dem See angepasst werden, denn die offene Fläche des Sees hat großen Einfluss auf das Qi.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die See, (einsylbig) plur. die -n, (zweysylbig) und der See, (einsylbig) des -s, (zweysylbig) plur. die -n, (auch zweysylbig) ein sehr altes Wort, welche eigentlich Wasser bedeutete, aber jetzt nur noch in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Die große Sammlung Wassers, welche das feste...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_46

= 1. leicht (oder) mäßig bewegte, vollkommen glatte, ruhige See; grobe, hohe, schwere, unruhige See, in See stechen; zur See fahren; 2. Binnengewässer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(die), wird auch der Seegang (die Wellenbewegung der Meeresoberfläche) genannt, ruhige, leichtbewegte, schwere See usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Die größten Seen der Erde NameLageFläche (in km<sup>2</sup>)Seespiegel (in m über dem Meeresspiegel)größte Tiefe (in m)Abfluss Kaspisches MeerWestasien436 000† †`271 025ohne Abfluss Oberer See Nordamerika82 100184405Saint Mary's River VictoriaseeOstafrika69 4841 13481Victorianil Huronsee N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

See, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch se, -wes »See, Landsee, Meer«. 2) Herkunftsname zu dem häufigen gleich lautenden Ortsnamen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geschlossene, in einer Vertiefung befindliche, mit dem Meer nicht in direkter Verbindung stehende Wassermasse. Bild: Zonierungen Besiedlung Pflanzliche Besiedlung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

See , s. v. w. Meer (die S.), daher offene S., Seebrise und Seewind; auch s. v. w. Wellen, daher hohe S., Kreuzsee und ruhige S.; in dieser Bedeutung braucht man auch die Bezeichnung Seegang; dann (der S.) Landsee, mehr oder weniger große, mit Wasser angefüllte, ringsum von Land umgebene Bodenvertiefung, welche größere Wassermengen, sei es durc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der See ist ein Schuppenfisch auf Naboo, den man besonders oft in der Umgebung der Unterwasserstadt Otoh Gunga findet. Er wird auch Binokular-Fisch genannt und kann auch über extrem große Entfernungen klar sehen. Diese Fische habe einen länglichen Körper und stumpfe Köpfe mit Augen, die nach vorne a...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/841/See/

(Text von 1910) Meer
1). See
2). Die Wörter
See (vgl. Art. 921) und
Meer (verwandt mit lat.
mare) werden zunächst beide dem ganzen Ozean, dann aber auch bald das eine, bald das andere, bald beide zugleich gewissen besondern Teilen desselben beigelegt. Der Grund von dieser ver...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-meer-see.html

South East Europe
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

der, größeres stehendes Binnengewässer auch künstlich (durch eine Talsperre geschaffenes Wasserbecken (Stausee). die, (die Meere) leicht (oder) mäßig bewegte, vollkommen glatte, ruhige See; grobe, hohe, schwere, unruhige See, in See stechen; zur See fahren.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(Hydrologie) ein stehendes Gewässer, das mit dem Meer nicht unmittelbar verbunden ist. Man unterscheidet Süßwasser- und Salzseen (Salzgehalt über 5 ‰ ) sowie nach der Lage im Flussnetz Quellseen ohne oberflächlichen Zufluss, Durchgangsseen,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/see-hydrologie
(Ozeanographie) das Meer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/see-ozeanographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.