Knochenmarkpunktion Ergebnisse

Suchen

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42000 Eine Knochenmarkpunktion dient der Beurteilung der Blutbildung und der Diagnose oder Ausbreitungsdiagnostik von Erkrankungen des Knochenmarks und des blutbildenden Systems (z. B. Leukämie, Plasmozytom, malignes Lymphom) aber auch z. B. der Klärung der Frage, ob das Knochenmark von disseminierten Metastasen solider Tumoren (wie Mammakarzinom oder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42049Punktion des Knochenmarks mittels einer Hohlnadel, um Zellen zu entnehmen. Sie wird zu diagnostischen Zwecken durchgeführt und meist am Brustbein als Sternalpunktion oder am Beckenkamm vorgenommen. Die K. ist zur DD der hämatologischen Krankheiten kaum zu umgehen, ein Eingriff, der aber nach einer e...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1285

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #40150Das Knochenmark ist der Ort im Körper, in dem Blutzellen neu gebildet werden. Bei der Knochenmarkpunktion wird mit einer Spritze etwas Knochenmark entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Auf diese Weise kann man feststellen, ob Blutbildveränderungen (z.B. Mangel an roten Blutkörperchen = Anämie) Folge einer Erkrankung der blutbildenden Ze...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42249Knochenmark/punktion En: bone marrow puncture die mittels Spezialkanüle erfolgende Punktion des Markraumes platter Knochen (z.B. Brustbein, Beckenkamm) zur Gewebeentnahme im Rahmen einer
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42261Entnahme von Knochenmark mit Hilfe einer geeigneten Hohlnadel; erfolgt entweder aus dem Brustbein oder dem Beckenknochen; Beckenkammbiopsie
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/k.html

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42785Bei der Knochenmarkpunktion wird mit einer Spritze etwas Knochenmark entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Das Knochenmark wird entweder aus dem Brustbein (= Sternalpunktion) oder aus dem Beckenknochen (= Beckenkamm-Biopsie) entnommen.
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kno

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Logo #42871Entnahme von Knochenmark aus dem Brustbein oder Beckenkamm mit einer speziellen Hohlnadel. Da im roten Knochenmark die Blutbildung stattfindet, ermöglicht seine Untersuchung die Diagnose von Erkrankungen des Blut bildenden Systems sowie eine Verlaufskontrolle bei ihrer Behandlung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/knochenmarkpunktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.