
2D-Grafik und 3D-Grafik.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/grafik.htm

Computergrafik kann prinzipiell auf zwei verschiedenen Wegen realisiert werden. Quasi- oder Pseudografik - dabei stehen dem Anwender festgelegte Grafikzeichen zur Verfügung, aus diesen Grundelementen kann man Bilder zusammenstellen (Z.B. KC85/1). Voll- oder Pixel-Grafik - dabei wird der Bildschirm in Punkte aufgelöst, dabei lässt sich jeder Bild...
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be-/Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafik
[Begriffsklärung] - Grafik (griechisch γραφική (τέχνη) grafiké (téchne), „die (be-)Schreibende [Kunst]“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafik_(Begriffsklärung)

(graphics) (von γραφειν???Schreiben) Die Kunst, etwas durch Niederschrift darzustellen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14578&page=1

(graphics) (von γραφειν???Schreiben) Die Kunst, etwas durch Niederschrift darzustellen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14578&page=1

Grafik im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff aller Tätigkeiten künstlerischer, technischer und industrieller Zeichnung sowie ferner deren manuell-drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört. Eine Originalgrafik entsteht eigens...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-grafik.html

Sammelbezeichnung für die Gesamtheit von Bildinformationen, z.B. bei digitalisierten Zeichnungen und Fotos. Auch: Bezeichnung für ein einzelnes Bild. Grafiken können aus einzelnen Bildpunkten (Pixel, ... deswegen auch Pixel-Grafiken bestehen: Bitmap-Grafik - oder sich aus geometrischen Elementen zusammensetzen: Vektor-Grafik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (image) Die gespeicherte Beschreibung eines Bildes. Sie läßt sich entweder als eine Menge für Helligkeits- und Farbwerte von Pixeln oder als ein Satz von Befehlen für das Reproduzieren des Bildes speichern. ® siehe auch Bitmap, Pixelmap.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

f. Graphische Darstellungen der Zwischenzeiten, gewonnen meist aus elektronischen Postenquittierungssystemen, geben (in der Regel nachträglich) guten Überblick über den Verlauf eines Wettkampfes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Grafik: italienischer Herkunft mit kämpfenden Pferden, 22,7 x 24,7 cm (um 1550-1600; Moskau,... Grafik die, Graphik, Teilgebiet der bildenden Kunst. Sie umfasst in erster Linie Druckgrafik (Holzschnitt, Kupferstich, Lithografie, Originalgrafik), aber auch Handzeichnungen (Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(griech. 'einritzen, schreiben') Sammelbezeichnung für alle mittels der Linie künstlerisch gestalteten Blätter; dazu gehören sowohl Arbeiten, die mit Hilfe bestimmter Verfahren vervielfältigt sind (Druckgrafik und grafische Zwischentechniken), als auch Handzeichnungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Die Kunst des Zeichnens, des Gestaltens in zwei räumlichen Dimensionen. Die Grafiker müssen es verstehen, Stimmungen, Inhalte und Bedeutungen visuell zu vermitteln. Hierfür steht eine ganze Palette von Werkzeugen und stilistischen Methoden zur Verfügung, von der Zeichenfeder bis zum Zeichencomputer und der strengen, ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-755.htm

zusammenfassende Bezeichnung für alle ein- und mehrfarbige Flächenkunst auf Papier, die sich im Unterschied zur Malerei entweder mit der Verwendung von Druckplatten oder -stöcken aus Holz, Metall, Linoleum, Stein u. a. bestimmter Vervielfältigungstechniken bedient (Druckgrafik) oder als Bleistift-, Kohle-, Kreide-, Feder- und Tuschze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grafik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.