
Eine Grafik-Engine (wörtlich „Grafik-Maschine“, freier etwa: „Grafiktriebwerk“ oder „Grafikmodul“) ist ein mitunter eigenständiger Teil eines Computerprogramms oder einer Computer-Hardware, welcher für dessen Darstellung von Computergrafik zuständig ist, meist möglichst realitätsgetreuer 3D-Computergrafik, wie Gegenstände, Umwel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafik-Engine

1.) Programm-Modul, das der Anzeige, dem Erstellen und dem Handhaben von Grafiken dient, z.B. das GDI von Windows. 2.) Hardwarelösung, die die Ausgabe auf dem Bildschirm beschleunigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (graphics engine) Ein Display-Adapter, der die beschleunigte Grafikverarbeitung behandelt. Dadurch wird die CPU für andere Tasks freigegeben. ® auch genannt Grafikbeschleuniger, Videobeschleunigerkarte. Außerdem eine Software, die entsprechend der Befehle aus einer Anwendung Anweisungen für das Erstellen von Grafiken an die Hardware ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.