
Als Pentatonik (gr. πεντα- penta- „Fünf-“) oder Fünfton-Musik bezeichnet man aus fünf verschiedenen Tönen bestehende Tonleitern und Tonsysteme. Man unterscheidet hemitonische Fünftonskalen mit Halbton-Schritten von anhemitonischen ohne Halbtonschritte. Pentatonik ist das älteste nachgewiesene Tonsystem, das man etwa aus Funden von b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentatonik

(griech.; pente - fünf); die Bezeichnung für fünfstufige Tonreihen unterschiedlicher Struktur, wobei man zwischen einer halbtonlosen Pentatonik und einer Halbton-Pentatonik unterscheidet. Die pentatonischen Materialskalen gehören zu den ältesten und weitestverbreiteten der Welt und spielten in den f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Pentatonik die, fünfstufiges Tonsystem, ursprünglich eine Tonleiter ohne Halbtöne (anhemitonische Pentatonik), z. B. mit den Tönen c† †™d† †™e† †™g† †™a oder deren Transposition. Die halbtonlose Pentatonik bildet das Tonsystem klanglich orientierter Musik und kommt v. a. in der Musik der Südsee, Ostasiens u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) neu
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(gr.) weitverbreitetes fünfstufiges Tonsystem in den alten Musikkulturen (c d e g a). Durch Hinzufügen der Töne f und h entstand die Heptatonik (siebenstufiges Tonsystem).
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Die fünfstufige Leiter (penta = fünf) stammt aus einer längst vergangenen Zeit, in der die Musik noch keine harmonische Grundlage hatte. Für kultische Zwecke und zur Abstimmung der Töne auf Musikinstrumenten (z.B. Flöte) mussten bestimmte Töne verbindlich festgelegt werden. Wahrscheinlich sind die fünftönigen Systeme älter als die siebent...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Bezeichnung für unterschiedliche musikalische Systeme mit 5 Tönen. Bereits in der Antike bekannt, gehören sie heute noch weltweit zum Bestand der Volksmusik. Die halbtonlose (anhemitonische) Pentatonik wird aus einer Folge von 5 Quinten gewonnen, z. B.: c – g – d – a – e = c – d – e – g – a f �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pentatonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.