
Bartholomäus ist ein männlicher Vorname. Insbesondere in Deutschland ist Bartholomäus auch als Familienname gebräuchlich. == Der Apostel Bartholomäus == Bartholomäus war einer der zwölf Apostel {Bibel|Mk|3|18} und gilt in der katholischen Kirche als Märtyrer. Der Name leitet sich von aramäisch Bar-Tholmai = Sohn des Tholmai (des Furchenzi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäus
[Apostel] - Der Apostel Bartholomäus (hebr. {He|בר־תלמי}) lebte wahrscheinlich Anfang des 1. Jahrhunderts in Kana in Galiläa. == Biblische Überlieferung == Nach christlicher Auffassung war Bartholomäus ein Jünger Jesu (vgl. {B|Mk|3|14-19}) und einer der zwölf Apostel, der in den Apostellisten der drei ersten Ev...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäus_(Apostel)

Der Name bedeutet »Sohn des Furchenziehers« (hebräisch). Bartholomäus war einer der zwölf Apostel Jesu. Nach Pfingsten verkündete er der ûberlieferung nach den Glauben in Persien, möglicherweise auch in Indien, wo er demnach eine hebräische Abschrift des Matthäusevangeliums hinterließ. Le...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Französisch: Bartholomé. Englisch: Bartholomew. Italienisch: Bartolomeo. Ungarisch: Bartosz. Biblischer Name aramäischer Herkunft mit der Bedeutung: Bar Tolmai = „Sohn des Tolmai (Verwegenen)“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

hebr. 'Sohn des Tolmai'. Nach der Bibel einer der zwölf Apostel und ein Jünger des Jesus. Er soll nach einer schon von Eusebius bezeugten Legende das Christentum in Indien, d.i. wahrscheinlich im südlichen Arabien, gelehrt und dahin auch das Evangelium des Matthäus in hebr. Sprache gebracht haben. Die noch lateinisch und griechisch erhaltene 'P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Bartholomäus, das Martyrium, dargestellt von Jusepe de Ribera, Radierung, 32,2 x 24,4 cm (um 1624;... Bartholomäus , einer der 12 Apostel Jesu (Matthäus 10, 3 u. a.), soll nach der Legende in Indien oder Armenien gewirkt und dort den Märtyrertod erlitten haben. Seine Att...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bartholomäus, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen zurückgehender Familienname. Der Name des Apostels ist aramäischen Ursprungs (Bar Tolmai »Sohn des Tolmai«) und wurde als BartholomaÄ©os ins Griechische übernommen. Die latinisierte Form Bartholomäus fand im Mittelal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bartholomäus, überkonfessionelle Form Bartolomäus, männlicher Vorname aramäischen Ursprungs (aramäisch Bar Tolmai »Sohn des Tolmai«, griechisch BartholomaÄ«os). Nach der Bibel war Bartholomäus einer der Jünger Jesu; Namenstag: 24.† ƒAugust. In Deutschland ist der Name seit dem 12. Jahrhun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meister des Breviers von Johannes dem Furchtlosen: Martyrium des Bartholomäus, Frankreich, zwischen 1413 und 1419, British Library in London Bartholomäus war einer der zwölf Jünger Jesu (Markusevangelium 3, 14 - 19). Viele Bibelinterpreten identifizieren ihn mit Nathanael, einem gebürtigen Galiläer. Er wurde aus dem Kreise der Jün...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm

Vorname. Namenstag: 20.05., 24.08. aramäisch; Sohn des Tolmai (Talmaj)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bartholomäus. Name eines mhd. Arzneibuches aus der 2. Hälfte des 12. Jh. Der Titel 'Introductiones et experimenta mag. Bartholomei et in practicam Ypocratis, Galeni, Constantini, grecorum medicorum' soll wahrscheinlich auf Bartholomaeus von Salerno verweisen, einen berühmten Arzt und Schriftstelle...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bartholomäus , 1) Sohn des Tholmai, einer der zwölf. Apostel Jesu, soll das Christentum in Indien, d. h. im Glücklichen Arabien, gepredigt haben, einer andern Sage nach in Armenien geschunden worden sein. Sein Gedächtnistag ist der 24., in Rom und bei den Griechen der 25. August (Bartholomäusnacht).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.