
Der Rhein ({FrS|Rhin}, {ItS|Reno}, {RmS|Rain}, {NlS|Rijn}, {LaS|Rhenus}, {EnS|Rhine}, {EsS|Rin}) ist ein Strom in Europa und entspringt im Kanton Graubünden in den Schweizer Alpen. Sein Einzugsgebiet umfasst den größten Teil der Schweiz, ganz Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands und der Niederlande, dazu Gebiete im Osten Frankreichs und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein
[1868] - Der Dampfer Rhein wurde als erstes von zwei Schiffen mit diesem Namen bei Caird & Company in Greenock (Schottland) für den Norddeutschen Lloyd gebaut. Der Stapellauf war im August 1868. == Geschichte == Während des Baus gab es gewisse Besonderheiten: Ein ganz anderes Schiff wurde als Rhein aufgelegt, aber an die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_(1868)
[1899] - Die Rhein (II) (1899) wurde von Blohm & Voss für den gemischten Passagier- und Fracht-Dienst des Norddeutschen Lloyd (NDL), Bremen, nach Nordamerika gebaut. Ihre Schwestern wurden von Blohm & Voss beziehungsweise der Tecklenborg–Werft in Geestemünde geliefert. Es handelte sich um große Einschornsteinschiffe mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_(1899)
[Begriffsklärung] - Rhein steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_(Begriffsklärung)
[Morsbach] - Rhein ist ein Ortsteil von Morsbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln. ==Lage und Beschreibung== In ländlicher, waldreicher Umgebung liegt Rhein am südlichsten Zipfel des Oberbergischen Kreises. Die Städte Gummersbach (38 km), Siegen (35 km) sowie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_(Morsbach)
[Saskatchewan] - Rhein ist ein Dorf in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Bei der Erhebung von 2006 hatte Rhein 161 Einwohner und liegt auf den geographischen Koordinaten {Coordinate |article=/ |text=/ |NS=51/21//N |EW=112/13//W |type=city |region=CA-SK}. Rhein wurde nach dem europäischen Fluss Rhein benannt. In der Nä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_(Saskatchewan)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rhein, des -es, plur. inus. der eigenthümliche Nahme eines großen Flusses in Deutschland; der Rheinstrom. In der Schreibart dieses Nahmens haben die Deutschen nun einmahl die Schreibart der Griechen und Römer Rhenus beybehalten zumahl da manche rauhe Oberdeutsche Mundarten dem r ohnehi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1285

größter und wasserreichster Fluss Deutschlands, der am südlichen und westlichen Rande Baden-Württembergs Grenzfluss zur Schweiz, zu Frankreich und zu Rheinland-Pfalz bildet (siehe Karte II). - Als Alpenrhein in der Schweiz von Chur kommend fließt der Rhein im Osten in den Bodensee, den er nach Konstanz und dem Untersee ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Dieser Begriff ist leider nicht online verfügbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Rhein, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname bzw. Herkunftsname zu dem Flussnamen Rhein. 2) gelegentlich Schreibvariante von Rein 1), 2) oder 4). 3) Herkunftsname zu den Ortsnamen Altenrhein (Schweiz), Rhein (Ostpreußen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Rhein (Rhenus, franz. Rhin, nach der romanischen Sprache seiner Quellbezirksbewohner Rin), einer der Hauptflüsse Europas, der ansehnlichste Deutschlands, vielbesucht wegen seiner romantischen Ufer, entspringt im schweizerischen Kanton Graubünden aus einer Anzahl von Gebirgsbächen, von denen man zwei als Hauptquelle, als Vorder- und Hinte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(französisch Rhin, niederländisch Rijn), der größte und wasserreichste Fluss Deutschlands und einer der wichtigsten Europas, 1 320 km lang; ab Rheinfelden schiffbar; Anliegerstaaten sind die Schweiz (375 km), Liechtenstein, Österreich, Deutschland (865 km), Frankreich und die Niederlande. Er entsteht in den Alpen aus Vorderrhein und Hinterrhei...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm
größter und wasserreichster deutscher Fluss, mit rund 1232 km Länge (davon 865 km in Deutschland) und 189 000 km 2 Einzugsbereich (davon 105 934 km 2 in Deutschland; verbindet die Alpen mit der Nordsee. Als Vorderrhein, als dessen Ursprung der Tumasee südlich des Oberalppasses gilt, entspringt der R...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rhein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.