
Leben am Rhein-Herne-Kanal (im Hintergrund: der Gasometer Oberhausen) Der Rhein-Herne-Kanal (RHK, Gewässerkennzahl: 74001) ist eine 45,4 Kilometer lange Bundeswasserstraße im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, mit heute fünf Kanalstufen. Er wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich verwaltet. == Verlauf == Der Rhein-Herne-Kanal verb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Herne-Kanal

= 45,60 km lange Verbindung des Dortmund-Ems-Kanals (Datteln) mit dem Rhein (Ruhrort) mit heute 5 Schleusen. Nachdem 1899 mit dem Dortmund-Ems-Kanal das Fundament für die West-Ost-Transversalen nach dem reichsdeutschen Kanalplan gelegt worden war, begannen 1905 die Vorbereitungen für den Bau des Rhein-Herne-Kanals, der einerseits d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Rhein-Hẹrne-Kanal, Schifffahrtsstraße zwischen dem Rhein bei Duisburg und dem Dortmund-Ems-Kanal bei Henrichenburg, 46 km lang, mit 5 Schleusen; 1914 vollendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserstraße von Duisburg-Ruhrort nach Henrichenburg bei Datteln, mündet hier in den Dortmund-Ems-Kanal, 46 km, 7 Schleusen; 1905 – 1914 erbaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rhein-herne-kanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.