
Die Wut (in gehobener Sprache auch {laS|Furor} oder französisch Rage) ist eine sehr heftige Emotion und häufig eine impulsive und aggressive Reaktion (Affekt), ausgelöst durch eine als unangenehm empfundene Situation oder Bemerkung, z. B. eine Kränkung. Wut ist heftiger als der Ärger und schwerer zu beherrschen als der Zorn. Wer häufig in Wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wut
[Fernsehfilm] - Wut (dt. Alternativtitel: Can) ist ein deutscher Fernsehfilm (2005) des Regisseurs Züli Aladağ zum Thema Jugendgewalt. Das mehrfach ausgezeichnete Drama verursachte unmittelbar vor der Erstausstrahlung im September 2006 eine Kontroverse über Gewalt in den Medien. Der vom Westdeutschen Rundfunk als Beitrag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wut_(Fernsehfilm)

Wut 1) die Wutkrankheit = Tollwut; Lyssa; unterschieden als 'rasende' u... (mehr) 2) Wutanfall (plötzlicher, fortschreitender Erregungszustand)... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Wut (in gehobener Sprache auch lateinisch Furor) ist eine sehr heftige Emotion und häufig eine impulsive und aggressive Reaktion, ausgelöst durch eine als unangenehm empfundene Situation oder Bemerkung, z. B. eine Kränkung. Wut ist heftiger als der Ärger und schwerer zu beherrschen als der Zor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

(Text von 1910) Zorn 1). Grimm 2). Unwille 3). Wut 4). Zorn (vgl. Art. 1346) bezeichnet die leidenschaftlich ausbrechende Gemütserregung, die sich wider eine Person oder Sache richtet, überhaupt. Der Zorn kann auch edel, berechtigt und von der Vernunft beherrscht sein, Grimm und
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38417.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.