
Die Wutach ist ein 90 Kilometer langer, nördlicher und rechter Nebenfluss des Rheins im südöstlichen Schwarzwald und im Klettgau im südlichen Baden-Württemberg. Am Unterlauf ist sie streckenweise Grenzfluss zum Kanton Schaffhausen der Schweiz. == Verlauf == Der Fluss wechselt zweimal den Namen, ehe er bei Waldshut in den Hochrhein mündet. Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wutach
[Gemeinde] - Wutach ist eine Gemeinde an der nordöstlichen Grenze des Landkreises Waldshut. Es besteht eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Bonndorf im Schwarzwald. Im Ortsteil Ewattingen befinden sich die Grundschule und der Kindergarten für alle drei Ortsteile sowie ein Hallenbad. == Literatur == Hans-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wutach_(Gemeinde)

Wutach: Die Schattenmühle erzeugt seit ihrer Wiederinbetriebnahme Strom (2002). Wutach die, rechter Nebenfluss des Hochrheins, 112 km, verlässt als Gutach den Titisee, fließt als Wutach in ein tief eingeschnittenes Tal (Naturschutzgebiet Wutachschlucht) bis Achdorf/Blumberg, mündet bei Waldshut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wutach , rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins in Baden, kommt als Gutach aus dem Feldsee am Feldberg im Schwarzwald, durchfließt den Titisee, dann in einem tiefen, schönen Thal bis Achdorf nach O., zulegt nach SW. und mündet nach 112 km langem Lauf bei Waldshut nahe der Mündung der Aare.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rechter Nebenfluss des Rheins, 112 km, entspringt als Seebach am Feldberg (Südschwarzwald), stürzt als Wasserfall in den Feldsee, durchfließt den Titisee, verlässt ihn als Gutach und durchfließt als Wutach ein unter Naturschutz stehendes Durchbruchstal (Wutachschlucht), mündet bei Waldshut-Tiengen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wutach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.