Rahm Ergebnisse

Suchen

Rahm

Rahm Logo #42000 Rahm steht für: Familienname: Vorname: Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rahm

Rahm

Rahm Logo #42000[Dortmund] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rahm_(Dortmund)

Rahm

Rahm Logo #42000[Duisburg] - Rahm ist ein Stadtteil von Duisburg im Stadtbezirk Duisburg-Süd. Der Ort hat 6.001 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2010) und gliedert sich in die Ortsteile Alt-Rahm und Rahm-West. Während Alt-Rahm als der historische Ortskern bezeichnet wird, handelt es sich bei Rahm-West um ein größeres Neubaugebiet der let...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rahm_(Duisburg)

Rahm

Rahm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rahm, des -es, plur. car. ein Wort, welches besonders in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1) Der fetteste Theil der Milch, welcher sich oben auf setzet, und woraus die Butter bereitet wird, heißt in vielen Gegenden Deutschlandes der Rahm, Milchrahm. In der Schweiz heißt er Nied...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_120

Rahm

Rahm Logo #42134Rahm, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch ram(e), mittelniederdeutsch rame »Rahmen zum Sticken, Weben, Bortenwirken«, für den Hersteller oder Benutzer (Weber, Bortenwirker). 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch rām »Ruß, Metallstau...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rahm

Rahm Logo #42134Rahm: Kuchen mit Sahne Rahm, Sahne, durch Abschöpfen oder Zentrifugieren von Milch gewonnener fettreicher Anteil der Milch, besteht aus 28† †™35 % Milchfett, 3,5 % Eiweiß, 4,5 % Milchzucker, 0,5 % Mineralsalzen sowie Wasser. Ausgangsstoff für Butter, Käse, Schlagsahne, Kaffeesahne. Durch Milchsäuregär...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rahm

Rahm Logo #40030Sahne: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Sahne. Sahne ist der Rahm der bei unbehandelter Milch nach oben steigt. Ursprünglich wurde so Sahne gewonnen. Heute wird die Sahne durch Zentrifugiern in sogenannten Separatoren so lange geschleudert, bis sich die schwerere Magermilch nach außen abgesetzt
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Rahm

Rahm Logo #42295Rahm (Sahne, Schmant), die beim Stehen der Milch sich bildende obere fettreiche Schicht; s. Milch.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rahm

Rahm Logo #42871Milchfett, das durch Stehenlassen oder Zentrifugieren (Süßrahm) gewonnen wird. Rahm enthält rund 30% Milchfett, 3,5% Eiweiß, 4,5% Milchzucker und 0,5% Mineralsalze. Nach dem Fettgehalt unterscheidet man: Schlagsahne (28%), Butterrahm (25 – 30%), Kaffeerahm, Trinkrahm (mindestens 10%). Durch Milchsäuregärung entsteht Sauerrahm (saure Sah...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rahm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.