Rahmen Ergebnisse

Suchen

Rahmen

Rahmen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rahmen, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Rähmchen, Oberd. Rähmlein. 1 Eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite und Dicke; in welchem Verstande es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. Ein Bret bekommt zuweilen, noch den Nahmen eines Ra...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_127

Rahmen

Rahmen Logo #42066Für eine Permutation pi aus der symmetrischen Gruppe S_n bezeichne nu_i die Anzahl der disjunkten Zykel der Länge i in
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1409/

Rahmen

Rahmen Logo #42531Im Webdesignbereich ein Synonym für "Frames" (siehe "Frames").
Gefunden auf https://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/internet-hoeren-und-fuehlen

Rahmen

Rahmen Logo #40094(Grafik,Netzwerk) In der Datenübertragung eine Bezeichnung für Daten, die zusätzlich zu den Nutzdaten übertragen werden, z. B. um die Datensicherheit zu erhöhen; Grafisches Element in Form einer Umrahmung anderer Elemente, z. B. Text.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Rahmen

Rahmen Logo #42828Kontext einer bestimmten Begebenheit. Interpretationszusammenhang sowie das Umfeld für einen Gedanken, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, eine Aussage, eine Erfahrung oder eine bestimmte Reaktions- oder Verhaltensweise.
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Rahmen

Rahmen Logo #42740(frame) - Einzelnes Bild aus einer Videosequenz. - Logischer Behälter für eine Datenübertragunsgsequenz. - In der objektorientierten Programmierung bezeichnete Unterroutine (Objektmodul).
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18934&page=1

Rahmen

Rahmen Logo #42514(frame) - Einzelnes Bild aus einer Videosequenz. - Logischer Behlter für eine Datenübertragunsgsequenz. - In der objektorientierten Programmierung bezeichnete Unterroutine (Objektmodul).
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18934&page=1

Rahmen

Rahmen Logo #40006Rahmen (engl. Frame) Aus Kopf und Abschluß bestehende Bitfolge, in welcher die zu übermittelnden Nutzdaten während der Übermittlung `eingerahmt†œ werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Rahmen

Rahmen Logo #40006Rahmen siehe: Frame
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Rahmen

Rahmen Logo #40025Auch Frame genannt. Ein Informationspaket, das als einzelne Einheit im Netzwerk übertragen wird. Dieser Begriff wird häufig in Zusammenhang mit Ethernet-Netzwerken verwendet. Ein Rahmen ähnelt den in anderen Netzwerken verwendeten Paketen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Rahmen

Rahmen Logo #40062Ein Motorradrahmen soll in erster Linie eine verwindungssteife Verbindung zwischen Vorder- und Hinterradführung, also Steuerkopf- und Schwingenlagerung schaffen. Außerdem muß der Rahmen Bauteile wie Motor, Tank und Sitzbank aufnehmen und darf dabei Bauteilen wie Vergaser, Auspuff und Kette nicht im Weg stehen. Aus diesen Forderungen und der Viel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Rahmen

Rahmen Logo #40102Bildschirmelement des Bildschirmbilds eines Dynpros, das der Zusammenfassung anderer Bildschirmelemente dient und auf dem keine Benutzeraktionen möglich sind. Ein Rahmen ist nicht mit einem Dynpro-Feld verknüpft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Rahmen

Rahmen Logo #401611) Revolver-Bauteil, der Lauf, Trommelkran, Schloßwerk und Griffstück hält; 2) eine breitere Art des Ladestreifen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Rahmen

Rahmen Logo #42134Rahmen Bautechnik: tragende Konstruktion (Rahmentragwerk) aus in den Knotenpunkten biegesteif miteinander verbundenen waagerechten und senkrechten Stäben, ausgeführt als Einfach- und Mehrfachrahmen. Rahmentragwerke bilden v. a. im Stahlskelettbau das Rohbauskelett.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rahmen

Rahmen Logo #42134Rahmen Maschinenbau: tragendes oder stützendes gerüstartiges Bauteil einer Maschine oder eines Fahrzeugs, das die beweglichen Teile trägt und die auftretenden Kräfte aufnimmt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rahmen

Rahmen Logo #42134Rahmen allgemein: Umfassung, Einfassung, z. B. von Bildern, Spiegeln, auch von Fenstern, Türen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rahmen

Rahmen Logo #42535in den frühen Zeiten des Autobaus das Bindeglied zwischen Chassis und Aufbau und das wichtigste Element zur Stabilisierung und Versteifung des gesamten Automobils. Rahmen wurden aus Holz oder Metall gebaut. Längs- und Querprofile moderne Karosserien werden heute noch als Rahmen bezeichnet. Echte Rahmenbauweise hat heute nur im Bau von Nut...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Rahmen

Rahmen Logo #10593Rahmen aus Metall, der den Fahrkorb oder das Gegengewicht trägt und mit den Tragmitteln verbunden ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/aangedragen.php

Rahmen

Rahmen Logo #40046Als Rahmen wird häufig die Skelettkonstruktion von Wandelementen in Holzrahmenbauweise bezeichnet, auch Rahmenwerk genannt. Dies besteht aus kammergetrocknetem Konstruktionsvollholz.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzr.htm

Rahmen

Rahmen Logo #40160Bezeichnet das Revolver-Bauteil, an dem Lauf, Trommelkran, Schlosswerk und Griffstück befestigt sind.
Gefunden auf https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Rahmen

Rahmen Logo #42881Dies ist die Begrenzung von Druckbildern oder Aufdrucken sowie Markenrand bei Briefmarken, Schautafel in einem Ausstellungsrahmen bzw. Gerät zum Schöpfen des Papierbreis bei der manuellen Papierherstellung (dänisch: ramme, englisch: frame, französisch: bordure bzw. cadre, italienisch: cornice, niederländisch: kader, portugiesisch: cercadura, s...
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Rahmen

Rahmen Logo #42295Rahmen , die äußere Einfassung von Bildern und Spiegeln. Bilderrahmen waren ursprünglich architektonischen Charakters und nur bei Altar- und sonstigen Kirchenbildern gebräuchlich. Sie waren teils aus Holz, teils aus Marmor, seltener aus Metall angefertigt. Ersteres wurde bemalt, erst teilweise und zuletzt ganz vergoldet, während der Marmor anf...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rahmen

Rahmen Logo #42871(allgemein) Gestell aus Holz, Metall, Stein zur Einfassung von Bildern und dgl.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rahmen-allgemein

Rahmen

Rahmen Logo #42871(Bauwesen) Tragwerk, das aus waagerechten Riegeln und senkrechten oder geneigten Stützen oder Stielen besteht (Hallen, Brücken). Besteht der Rahmen aus mehreren übereinander angeordneten Riegeln, spricht man von Stockwerkrahmen. Skelettbauweise.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rahmen-bauwesen

Rahmen

Rahmen Logo #42871(Fahrzeugtechnik) beim Schienen- und Straßenfahrzeug das Bauteil, das die Achsen, oft auch das Triebwerk aufnimmt und den Fahrzeugaufbau ( Karosserie ) trägt. Wenn der Aufbau oder auch Teile des Triebwerks geeignet gestaltet werden, kann ein Rahmen entfallen (selbsttragender Aufbau, Triebwerkrahmen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rahmen-fahrzeugtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.