
Eine Rahmenantenne ist eine meist auf einem Rahmen mit möglichst großem Querschnitt (bis ca. 30 cm) montierte Luftspule, welche als Empfangsantenne für Längst-, Lang- und Mittelwellen verwendet wird. Sie ist eine Magnetantenne, erzeugt oder empfängt also primär den magnetischen Teil des elektromagnetischen Feldes. == Aufbau == Da der Umfang ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rahmenantenne

Sonderausführung einer Antenne; besteht aus einer großflächig gewickelten Spule auf Rahmen; gestattet Richtempfang (bzw. gerichtete Abstrahlung); Verwendung in der Funkpeilung, im Richtfunk auf Kurzwellen, bei der Suche nach Rundfunkstörungen usw.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rahmenantenne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.