
 Der Gyrus (Mehrzahl Gyri, (latinisierte Form von griechisch γύρος, jíros bzw. [ˈjiːrɔs] „Runde“, „Biegung“, „Rundgang“, „Saum“, „Rand“, hier im Sinne von „Windung“) ist ein Begriff aus der Oberflächenanatomie des Gehirns. Es stellt eine aus der Hirnmasse hervortretende Gehirnwindung dar. Die einzelnen Gyri sind du...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Gyrus

Der äußere, sichbare Teil einer Windung des Gehirns.
Gefunden auf 
https://www.biologie-lexikon.de/

[Organe > Kopf & Zentral-Nerven-System (ZNS)] Gehirnwindung
Gefunden auf 
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Gyrus der, wulstartige Erhebung auf der Oberfläche von Großhirn oder Kleinhirn, die auch als Hirnwindung bezeichnet wird, z. B. Gyri cerebri (Windungen des Großhirns).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gyrus En: gyrus  'Windung'; i.e.S. Bezeichnung für die Hirnwindungen (Gyri cerebri), die an der Großhirnoberfläche ausgebildeten, von Furchen (Sulci) begrenzten Gebilde, deren Zahl u. Anordnung †“ auch individuell zwischen den Hemisphären †“ stark variiert (ohne Schlüsse auf die Intelligenz zuzulassen). S.a. Abb.; 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Gyrus 
lat. Kreis, Windung, gewundene Hirnwindung.
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/14403.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.