
Vereinbarung zwischen einem Produzenten / Lieferanten oder dem Handel und einem Endabnehmer. Die Vereinbarung beinhaltet ein Material gegen Zahlung / Verrechnung wieder zurückzunehmen bzw. zurückzugeben. Ziel der Bepfandung ist es, die Rücklaufquote des Leergutes zu erhöhen und somit die Kosten für Neuanschaffungen zu senken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

die durch die Bundesregierung auf der Grundlage des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes bestimmte Abgabe gegen Pfand mit Rücknahmepflicht; z. B. ist für Autobatterien seit dem 1. 10. 1998 nach § 6 der Batterie-Verordnung ein Pfand zu erheben, wenn die alte bei Erwerb einer neuen nicht zurückgegeben wird. Gleichrangig sind fr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfandpflicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.