
Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Zur Mitarbeitervertretung im öffentlichen Dienst siehe unter Personalvertretung. == Geschichte der Betriebsverfass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsverfassung

ist die Gesamtheit der Regeln, welche die Rechte des Arbeitgebers, der Arbeitnehmer und ihrer Organe im Betrieb in bezug auf das Betriebsgeschehen ordnen. Die B. wird in Deutschland nach einzelnen Vorläufern des späten 19. Jh.s durch das Betriebsrätegesetz vom 4. 2. 1920 eingerichtet und durch Gesetz vom 17. 4. 1946 wiederhergestellt.. Lit.: Kö...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Regelung zur betrieblichen Zusammenarbeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Die Betriebsverfassung ist Teil des kollektiven Arbeitsrechts. Sie betrifft die Beteiligung der Arbeitnehmer an den: sozialen, personellen und wirtschaftlichen Belangen des Betriebs. Gesetzliche Grundlage sind vor ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Betriebsverfassung, Gesamtheit der Regeln, die die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat einerseits und die des Betriebsrats und der Betriebsversammlung als Organe der Belegschaft andererseits bestimmen. Die Betriebsverfassung wird in Deutschland festgelegt durch das Betrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Betriebsverfassung wird die betriebliche Mitbestimmung bezeichnet. Siehe unter Betriebsverfassungsrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/betriebsverfassung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.