Patrón Ergebnisse

Suchen

Patron

Patron Logo #42000 Patron (lat. patronus, aus pater ‚Vater‘), bzw. Patronat (als Funktion) steht: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Patron

Patron

Patron Logo #42015(lat. [M.] patronus) ist im römischen Recht der Schutzherr eines Freigelassenen, dem gewisse Rechte auch nach der Freilassung zustehen, im Kirchenrecht der die Kirche schützende Heilige. Kaser § 4 1b; Söllner §§ 4, 5, 12; Brown, P., Die Heiligenverehrung, 1991
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Patron

Patron Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Patron, des -es, plur. die -e, Fämin die Patroninn, aus dem Lat. Patronus. 1) Ein Schutzherr, ein Beschützer; doch nur noch in einigen Fällen. In der Römischen Kirche wird der heilige, dessen Schutze eine Kirche oder ein Stift besonders empfohlen ist, und nach welchen sie auch gemeini...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_327

Patron

Patron Logo #42076lateinisch patronus: Schutzherr, Verteidiger Ein Patron ist ein Heiliger, zu dem eine Kirchengemeinde eine besondere Beziehung hat. In der Antike waren es Märtyrer, die in der jeweiligen Kirche ihr Grab gefunden hatten. So heißt die Papstkirche in Rom Peterskirche, weil sie über dem Grab des Apost...
Gefunden auf https://relilex.de/

Patron

Patron Logo #42134Patron der, altrömisches Recht: der Schutzherr im Verhältnis zu den Klienten, die ihm Dankbarkeit und politische Gefolgschaft schuldeten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patron

Patron Logo #42134Patron, der, katholische Kirche: Schutzpatron, der Schutzheilige.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patron

Patron Logo #42227Schutzherr
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Patron

Patron Logo #42638Patron (lat.): Schutzherr, Gönner; Schutzheiliger.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Patron

Patron Logo #42295Patron (lat. Patronus), bei den Römern der Schutzherr der unter seiner Schutzgewalt stehenden Klienten (s. Klientel). Ebenso standen derjenige, welcher einen Sklaven freiließ, und dessen Kinder zu dem Freigelassenen in einem Patronatsverhältnis. Patronus causae hieß ferner bei den Römern derjenige, welcher einen Angeschuldigten vor Gericht ver...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Patron

Patron Logo #42871(allgemein) verächtlich für: übler Bursche, Kerl, Schuft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/patron-allgemein

Patron

Patron Logo #42871(Heilige) ein Heiliger, dessen Schutz eine einzelne Person, eine Gemeinschaft oder ein Ort anbefohlen ist (Schutzheiliger, Namenspatron, Kirchenpatron).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/patron-heilige

Patron

Patron Logo #42871(Recht) der Herr im Verhältnis zu seinen Freigelassenen und Schutzbefohlenen; Schutzherr über Klienten oder Freigelassene, die er z. B. vor Gericht vertrat. Auch Städte und Provinzen wählten sich vielfach einen Patron, meist einen römischen Senator, dem als erbliches Ehrenamt die Verteidigung ihrer Interessen in Ro...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/patron-recht

Patron

Patron Logo #42871(Theologie) Inhaber eines Patronats.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/patron-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.