Akzent Ergebnisse

Suchen

Akzent

Akzent Logo #42000 Akzent (lat. accentus „Betonung” zu ad- „an, zu, bei” und canto „singen”) bezeichnet: Akzent, namentlich: Akzente, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akzent

Akzent

Akzent Logo #42000[Aussprache] - Akzent bezeichnet die – meist unbewusste und ungewollte – Übertragung von Aussprachegewohnheiten der Erst- bzw. Muttersprache oder der vorrangig gebrauchten Sprache auf eine später erlernte (Fremdsprache) oder weniger gebrauchte Sprache. Die Abweichungen können die Lautformung, Intonation, Betonungsmus...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_(Aussprache)

Akzent

Akzent Logo #42000[Linguistik] - Der Akzent in der Linguistik ist eine suprasegmentale Eigenschaft von Lauten, Wörtern, Wortgruppen und Sätzen. Sie dient der Hervorhebung von Silben, Wörtern, Wortgruppen und Sätzen. Als Mittel kommen dynamischer, melodischer und temporaler Akzent zum Einsatz. Neben dem Hauptakzent kann es noch einen Nebe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_(Linguistik)

Akzent

Akzent Logo #42000[Musik] - == Siehe Auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_(Musik)

Akzent

Akzent Logo #42000[Schrift] - Unter Akzent oder Akzentzeichen (französisch accent) versteht man == Tatsächliche Akzentzeichen == Folgende Zeichen werden als Akzent verwendet: Manchmal werden emphatische oder tonale Akzente nicht in der Standardorthographie, jedoch in Lehrwerken und Wörterbüchern verwendet, wie beispielsweise ´ (собо...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_(Schrift)

Akzent

Akzent Logo #40014Akzent, (lateinisch accentus, aus ad und cantus: zum Gesang [gehörend]), zum einen Bezeichnung eines musikalisches Stilmittels zur Hervorhebung einzelner Töne, zum anderen Vortragsform in der Liturgie, außerdem eine bestimmte Form der Verzierung beim Gesang. Mit Akzenten werden einzelne Töne oder Klänge hervorge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akzent

Akzent Logo #40014Akzent, sprachwissenschaftlicher Begriff, der in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. Eine Person spricht eine Sprache mit einem fremdsprachlichen oder dialektalen Einfluss (z. B. deutscher Akzent im Französischen, französischer Akzent im Deutschen usw.). Der Akzent bezieht sich auf die Aussprache und auf sup...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akzent

Akzent Logo #42134Akzẹnt der, Musik: Hervorhebung einzelner Töne, besonders durch Tonstärke, Zeitdauer, Verzierung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akzent

Akzent Logo #42134Akzẹnt der, Schrift: Die Akzentzeichen Akut , Gravis und Zirkumflex sind von griechischen Grammatikern eingeführt worden; in den modernen Sprachen haben sie sehr verschiedene, oft von der Betonung unabhängige Bedeutung. (diakritisches Zeichen)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akzent

Akzent Logo #42134Akzẹnt der, Sprachwissenschaft: Betonung, Hervorhebung der Silben durch Hauptakzent und Nebenakzent im Wort oder der sinntragenden Wörter im Satz. Mittel zur Hervorhebung sind Atemdruck (Druckakzent, exspiratorischer Akzent) und Tonhöhe (musikalischer Akzent), meist im Zusammenwirken beider ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akzent

Akzent Logo #42134Akzẹnt der, allg.: typische Lautform einer sprachlichen Äußerung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akzent

Akzent Logo #42303
  1. [der; lateinisch] MusikHervorhebung einzelner Töne. Der melodische Akzent muss dabei nicht immer mit dem metrischen Akzent (`guter Taktteil`) zusammenfallen.
  2. [der; lateinisch] Schriftdiakritisches Zeichen über einem Vokal zur Angabe von Betonung, Länge, offener oder geschlossener Aussprache. Man unterscheidet: 1. Akut (Accent aigu) , ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Akzent

    Akzent Logo #42442(= Betonung) Hervorhebung durch Intensivierung der Muskelaktivitäten bei der Artikulation, die unter anderem zu einer Steigerung der Lautstärke und zu einem Anstieg der Tonhöhe führt
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

    Akzent

    Akzent Logo #42554(it.) nach der Art von
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

    Akzent

    Akzent Logo #42601(v. lat. accentus = Betonung) Hervorheben eines Tones (Akkordes) durch stärkeres Anspielen;  Zeichen (über der Note):
    Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

    Akzent

    Akzent Logo #42810Akzentuierung, Aussprache, Betonung, Hervorhebung, Pointierung, Zungenschlag
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akzent

    Akzent

    Akzent Logo #42294lat. Bez. für Betonung, Hervorhebung.
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4460.htm

    Akzent

    Akzent Logo #42553prosodisches Merkmale der Sprache; Bezeichnung für die (linguistisch funktionelle) Hervorhebung einer Silbe innerhalb eine Wortes; verschiedene Möglichkeiten zur phonetischen Realisierung dieses suprasegmentalen Merkmals der Sprache: höhere, manchmal auch tiefere Grundfrequenz, größere Intensität, längere dauer,...
    Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm

    Akzent

    Akzent Logo #42677Betonungszeichen eines Buchstabens ; Zeichen über dem Grundkörper eines Buchstabens, welches die besondere Aussprache des Schriftzeichens signalisiert (akzentuiert); Akzentzeichen. 
    Gefunden auf https://www.typolexikon.de/akzent/

    Akzent

    Akzent Logo #42871(Musik) Hervorhebung einzelner Töne. Der melodische Akzent muss dabei nicht immer mit dem metrischen Akzent („guter Taktteil“) zusammenfallen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akzent-musik

    Akzent

    Akzent Logo #42871(Schrift) diakritisches Zeichen über einem Vokal zur Angabe von Betonung, Länge, offener oder geschlossener Aussprache. Man unterscheidet: 1. Akut (Accent aigu), Zeichen: ´; 2. Gravis (Accent grave), Zeichen: `; 3. Zirkumflex (Accent circonflexe) Zeichen: ˆ.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akzent-schrift

    Akzent

    Akzent Logo #42871(Sprache) 1. in der Veränderung der Tonstärke (dynamischer Akzent) oder der Tonhöhe (musikalischer Akzent) bestehendes Mittel, das eine Silbe aus einer Abfolge mehrerer Silben heraushebt. – 2. der Gesamteindruck der von der Norm abweichenden Aussprachenuancen fremdsprachlicher Sprecher („fremder Akzent“).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akzent-sprache
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.