
Betriebe decken durch ihre erstellten Güter den Bedarf von Güternachfragern. Je nachdem, ob die Betriebe fremden Bedarf oder Eigenbedarf decken, spricht man von Unternehmen oder Haushalten. Hinsichtlich der Anteilseigner lassen sich private oder öffentliche Betriebe unterscheiden. Je nach Art der er...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Betriebsarten.htm

Betriebe decken durch ihre erstellten Güterden Bedarf von Güternachfragern. Je nachdem, ob die Betriebe fremden Bedarf oder Eigenbedarf decken, spricht man von Unternehmen oder Haushalten. Hinsichtlich der Anteilseigner lassen sich private oder öffentliche Betriebe unterscheiden. Je nach Art der erzeugten Leistung können Sach- oder Dienstleistu...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Betriebsarten.html

Betriebsarten , forstliche: Waldbewirtschaftungsarten, welche die Altersverteilung, Verjüngung und Benutzung der Holzbestände bestimmen. Die Altersverteilung des Holzes ist entweder eine Einzelverteilung (baum-, gruppen- oder horstweise Verteilung) der Altersklassen, so daß aus einer und derselben Fläche Holz aller Altersklassen neben- und übe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.