[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brustbohrer, des -s, plur. ut nom. sing. bey einigen Holzarbeitern, ein Bohrer, auf welchen man im Bohren mit der Brust drücket. Bey den Büchsenmachern heißt er die Brustleyer, und bey den Drechslern der Trauchbohrer.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4318

Brustbohrer. Unter dieser neuzeitl. Bezeichnung ist ein Bohrgerät zu verstehen, mit dem Löcher (z.B. Zapfenlöcher) in ein senkrecht stehendes Werkstück gebohrt wurden. (Für waagrecht gelagerte Werkstücke verwendete man einen Hebel- oder einen Kurbelbohrer.) Der Bohrschaft aus Metall oder mit metalle...
Gefunden auf 
https://www.mittelalter-lexikon.de/
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.