
== Geographie == Niue ist eines der größten gehobenen Atolle der Welt und 261,46 km² groß. Die Insel wurde bei zwei Erdbeben in zwei Stufen aus dem Meer gehoben. Weitere Hebungen der Insel sind nicht auszuschließen. Das innere Plateau der Insel erhebt sich bis zu 67 m über den Meeresspiegel und zeigt an seinem Rand ein bis zu 30 m steil aufr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niue

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niuē

Niue , Koralleninsel im südlichen Pazifik, 480 km östlich von Tonga; seit 1974 in freier Assoziation mit Neuseeland bei voller innerer Autonomie, 259 km<sup>2</sup>, rund (2006) 2 200 Einwohner (Polynesier, überwiegend Protestanten); Hauptort und -hafen ist Alofi.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Niue (Savage Island), Insel im Stillen Ozean, östlich der Tongainsel, 94 qkm (1,7 QM.) groß, besteht aus einem fast 100 m hohen Korallenplateau mit guter Vegetation, gesundem Klima. Die Bewohner, (1872) 5124, sind den Tonganern ähnlich, stehen ihnen jedoch an Bildung nach und waren früher ihrer Wildheit halber verrufen. Seit 1846 sind sie durch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

neuseeländische Koralleninsel, östlich der Tongagruppe, 263 km 2, 1 800Einwohner; Kopra- und Bananenexport; Hauptort Alofi. – Seit 1901 von Neuseeland aus verwaltet, seit 1974 innere Selbstregierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/niue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.