
=== Nachbargemeinden === Angrenzende Gemeinden sind Moritzburg, Laußnitz, Ottendorf-Okrilla, Ebersbach und Tauscha. === Stadtgliederung === === Naturraum === === Städtepartnerschaften === == Kultur == === Dialekt === In Radeburg wird eine spezielle Form des Sächsischen Dialektes gesprochen: das Südostmeißnische, welches einen der fünf meißn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radeburg

Radeburg, Stadt im Landkreis Meißen, Sachsen, nordöstlich der Moritzburger Teiche, 7 800 Einwohner; Heimatmuseum; Flachglaswerk, Elektronikbetrieb, Bilderrahmenherstellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radeburg , Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Großenhain, an der Röder und der Linie Radebeul-R. der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Schloß, ein Amtsgericht, Backofenplatten- und Schamottesteinfabrik und (1885) 2752 meist evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen, Ldkrs. Meißen, nördl. von Dresden, 7900 ; mittelalterlicher Stadtkern; Geburtsort von H. Zille.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radeburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.