
Der Begriff Dehnbarkeit kommt aus der Festigkeitslehre, und man versteht darunter die Eigenschaft eines Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern. Die Dehnbarkeit gibt an, wie weit ein Werkstoff verlängert werden kann, ohne dass er bricht oder reißt. ==Messung== Beim Zugversuch im Rahmen der Werkstoffprüfung werden in einem Kr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnbarkeit

Dehnbarkeit (Geschmeidigkeit), die Eigenschaft eines Körpers, durch äußern Druck, Zug, Drehung seine Gestalt verändern zu können, ohne dabei zu zerreißen; der D. entgegen steht die Sprödigkeit. Die D. kommt vielen Körpern in sehr hohem Grad zu, bei denen sich dann zugleich eine außerordentlich große Kohäsion ihrer Teile offenbart. Spezie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.