
Bezeichnung für diejenigen Bildungen, die durch Verwitterung, Auslaugung und sonstige Zerstörung von Gesteinen an Ort und Stelle entstanden und nicht weiter umgelagert sind. Primärer (nicht verschwemmter Rotlehm, Laterit, Beauxit usw. sind die wichtigsten eluvialen Bildungen; auch einzelne Mineral...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

geologisch junge lockere Massen, die durch mechanischen Zerfall oder chemische Zersetzung des Gesteins entstanden und als Verwitterungsrückstand (Residuum) am Entstehungsort liegen geblieben sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eluvium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.