
Unter Instrumentenflug (umgangssprachlich auch Blindflug) bezeichnet man das Steuern von Luftfahrzeugen, bei dem die Fluglage ohne Bezug auf äußere Anhaltspunkte ausschließlich mit Hilfe von Instrumenten an Bord und durch Unterstützung von Fluglotsen am Boden kontrolliert wird. Gegensatz dazu ist der Sichtflug. == Allgemeines == Beim Instrumen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenflug

Während des Fluges erfolgt die Orientierung nur mit Hilfe von Instrumenten unter Überwachung durch eine Flugsicherungsstelle und basiert dabei nie auf Sicht, unabhängig davon, ob Sicht (insbesondere Bodensicht) vorhanden ist oder nicht (Blindflug). Der Instrumentenflug ist mit verschiedenen Methoden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Instrumẹntenflug, die Führung eines Luftfahrzeugs nach den Instrumentenflugregeln (englisch instrument flight rules, Abkürzung IFR). Das Luftfahrzeug wird vollständig oder teilweise nach Instrumenten gesteuert, das heißt unter ûberwachung durch eine Flugsicherungsstelle und nach Auswertung d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der Flug ohne Bodensicht, bei dem der Flugzeugführer die notwendigen Fluginformationen von geeigneten Bordinstrumenten erhält. Beim Flug nach Instrumentenflugregeln (IFR-Flug) muss das Flugzeug eine vorgeschriebene Mindestinstrumentierung und der Flugzeugführer eine spezielle Erlaubnis haben. IFR-Flüge im kontrollierten Luftraum werden von der....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/instrumentenflug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.