Patronage Ergebnisse

Suchen

Patronage

Patronage Logo #42000 Patronage ist die gezielte Förderung von Menschen durch Personen mit entsprechenden wirtschaftlichen oder politischen Möglichkeiten. Eine solche Person wird in diesem Zusammenhang als Patron bezeichnet, die davon profitierende Person als Klient. Im (normalerweise) positiven Sinn kann damit z. B. die Hilfe beim Aufbau eines Unternehmens oder eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Patronage

Patronage

Patronage Logo #40035(franz.) Begünstigung und Förderung von (nahestehenden) Personen, die nicht in erster Linie durch die Leistungen der begünstigten Person (sondern bspw. durch Wohlverhalten) begründet ist.
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Patronage

Patronage Logo #42134Patronage die, ursprünglich Schutzherrschaft; Begünstigung von Personen beim gesellschaftlichen (besonders beruflichen) Aufstieg, besonders bei der Ämterpatronage, das heißt bei der Besetzung von Stellen im Staatsapparat zur Sicherung eigener Vorteile oder Macht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patronage

Patronage Logo #42623Nach Beer bezeichnet Patronage einen "Austausch zwischen überlegenen (Patron) und unterlegenen (Klient) Partnern, der meist asymmetrisch verläuft, von den Beteiligten jedoch für lohnend gehalten wird. Der Patron verfügt über Ressourcen und Macht, an denen der Klient teilhaben will. Er liefert dafür einen Gegenwert...
Gefunden auf https://www.kulturglossar.de/html/p-begriffe.html#pluralismus_kultureller

Patronage

Patronage Logo #42173Patronage(Gunstlingswirtschaft, Vetternwirtschaft; frz., v. lat. patronus = Schutzherr). Um gesellschaftlichen und damit politischen Einfluss ausüben zu können, knüpften weltliche und geistliche Herren möglichst weitverzweigte Netzwerke aus Verwandten, Freunden und Funktionsträgern, die ihnen gegen ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.