
= verpflichtend, notwendig, lebensnotwendig
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kennzeichen, das unter Dispositionsmerkmale eines Ressourcentyps gesetzt werden muss, dessen zugehörige Ressourcen beim Planen oder Anlegen eines Trainings zu berücksichtigen sind, da ein Training ohne Ressourcen dieses Ressourcentyps nicht stattfinden kann. Beispiel Da ein Training der Trainingsform Klassenraumtraining ohne einen Raum nicht stat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

obligatorisch , vorgeschrieben, verbindlich (z. B. Unterricht); Gegensatz: fakultativ. Obligatorischer Vertrag, schuldrechtlicher Vertrag, Verpflichtungsgeschäft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat. verplichtend) - Damit werden Lehrveranstaltungen bezeichnet, die zwingender Bestandteil eines Studiengangs sind und besucht werden müssen, da sonst keine Anmeldung zur Prüfung möglich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

Obligatorisch (lat.), verpflichtend, zwingend, im Gegensatz zu fakultativ (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

»Pflichtfach
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5259b410-b9e

(lat. verpflichtend, bindend) Gegenteil von
fakultativ. Die Begriffe tauchen im Hochschulbereich meist im Zusammenhang mit Lehrangeboten auf. Das Adjektiv wahlobligatorisch gibt an, dass innerhalb eines verpflichtenden Angebotes verschiedene Möglichkeiten zur Wahl stehen...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/obligatorisch.php
(allgemein) verpflichtend, zwingend. Gegensatz: fakultativ.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/obligatorisch-allgemein
(Grammatik) in der Dependenzgrammatik sind obligatorische Teile des Satzes die vom Verb nach Art und Zahl festgelegten Ergänzungen ( Valenz ), bei deren Weglassen der Satz nicht mehr akzeptabel ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/obligatorisch-grammatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.