
in der Zeit von etwa 1920 bis 1950 erzeugtes Schwachgas mit je nach Ausgangsbrennstoff und Erzeugungsverfahren unterschiedlichen Anteilen von CO, H2 und N2 sowie kleineren Anteilen von CO2 und CH4. Da zur Herstellung hauptsächlich Luft als Vergasungsmittel eingesetzt wurde, enthielt das Generatorgas einen hohen Stickstoffanteil und wurde deshalb f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Generatorgas: Reaktionsgleichgewicht Generatorgas, Heizgas, das durch ûberleiten von Luft über glühenden Koks oder Kohlen erzeugt wird (Gasgenerator). Der Heizwert ist mit 3 500† †™6 300 kJ/m<sup>3</sup> relativ gering. Generatorgas wurde für chemisch-technische Prozesse verwendet (in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Gasgenerator durch Vergasen von festen Brennstoffen (Koks, Anthrazit u. Ä.) erzeugtes Gas. Generatorgas enthält ohne Wasserdampfzugabe bei einem unteren Heizwert von rund 5040 kJ/m 3 29% Kohlenmonoxid, 11% Wasserstoff und 5% Kohlendioxid sowie rund 55% Stickstoff. Durch Einblasen von Wasserdampf ( Wassergas ) steigt d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generatorgas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.