[Militär] - Auditeure waren Angehörige der Militärjustiz. == Funktionen == Zuerst in Gustav Adolfs Kriegsrecht genannt, hatten die Militärjustizbeamten in Deutschland die stand- und kriegsgerichtlichen Untersuchungen zu führen, bei Stand- und Kriegsgerichten als Ankläger, Strafverteidiger oder Richter zu fungieren und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auditeur_(Militär)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Auditeur, (sprich Auditör) des -s, plur. die -s, der Richter bey dem Soldatenstande, der alle vorkommende Prozesse und andere Sachen im Nahmen des Feldherrn oder Obersten entscheidet; ehedem der Kriegesrichter, Feldrichter, Krieges- oder Feldschuldheiß, Regiments-Richter. Der General-Au...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3241

Berufsbezeichnung Bedeutung: siehe Auditor Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Auditeur

Ein Mensch, der sich beim Zuhören beim Liebesspiel erregt (Stöhnen, Keuchen, Orgasmen).
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Auditeur

Auditeur (franz., spr. oditör), s. v. w. Auditor; bei Militärgerichten der den Gerichtsherren beigegebene Rechtsgelehrte, welcher bei Untersuchungen das Technische des Rechtsgangs leitet, jedoch weder richterliche Befugnisse noch diejenigen eines Anwalts hat. Vgl. Militärgerichtswesen. In Deutschland steht ein Generalauditeur an der Spitze des g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.