
(lat. [N.] novale) ist das neugerodete Land. Von ihm wird seit dem 8. Jh. ein ->Zehnt gefordert.Pöschl, A., Der Neubruchzehnt, AKKR 98 (1918), 3
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Neubruch (Rodeland, Neuland, Neuriß, Novalacker), in Ackerland verwandeltes Land, welches früher entweder wüst lag oder als Wiese, Weide, Holzung etc. benutzt ward. Daher Neubruchzehnte (Novalzehnte), der Zehnte, welcher auf neu zu kultivierende Ländereien gelegt wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.