
Jutta ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Es ist unklar, ob der Name eine Form des hebräischen Namens Judith ist oder altnordisch die aus dem Stamm der Jüten bedeutet. Der Name wird in der Bibel in den hebräischen Schriften erwähnt: Jụtta (wahrscheinlich: „Ausgestreckter Ort“ oder „Ausgespannter Ort“). – Es sol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta

Vorname. Auch: Juta, Jutte, Jütte, Juthe, Jytte. Nach dem Volk der Jüten (Dänemark) oder andere Form von Judith.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-frau

Jụtta, Einsiedlerin, * um 1090, † Â Disibodenberg an der Nahe 1136.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jụtta, weiblicher Vorname, alte Koseform von Judith. Der Name war im Mittelalter recht beliebt. In der Neuzeit kam er nur vereinzelt vor und ist erst im 20.† ƒJahrhundert wieder volkstümlich geworden. Bekannte Namensträgerinnen: die selige Jutta, Erzieherin der heiligen Hildegard von Bingen (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Judith) Jutta war eine Schülerin der Herluka und lebte mit ihr in Bernried am Starnberger See.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jutta_von_Bernried.html
(Julitta) Jutta war erste Äbtissin im Zisterzienserinnenkloster Heiligenthal, das 1234 gegründet wurde. Klosterkirche Heiligenthal, heute in Privatbesitz Die ûberlieferung, Jutta sei unter dem heutigen Hochaltar der Klosterkirche bestattet, konnten Grabungen der Universität Würzburg nicht bestätigen. Bald entstand ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jutta_von_Heiligental.html

Vorname. Namenstag: 07.09., 13.01., 05.05., 17.08., 29.11., 22.12. Koseform von Judith
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen40.htm

weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jutta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.