
Als Niveauregulierung bezeichnet man bei Kraftfahrzeugen ein System, mit dem das Fahrzeug in seiner Höhe konstant gehalten, angehoben oder abgesenkt werden kann. Anwendungszwecke: Technische Umsetzung: Einbau: Niveauregulierungen werden ab Werk als Serienausstattung oder Option angeboten – können aber auch nachgerüstet werden (z. B. Monroe Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niveauregulierung

Bei der Niveauregulierung hält die Luftfederung das Fahrzeug, unabhängig von seinem Beladungszustand, an beiden Achsen auf einem konstanten Niveau. Dabei ermitteln vier Höhensensoren ständig den Abstand zwischen Achsen und Karosserie. Ermittelt die Steuerung eine Differenz zum Sollabstand, aktiviert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Niveauregulierung , Einhalten der Bodenfreiheit bei Personen- oder Nutzkraftwagen mithilfe der mechanisch oder elektronisch geregelten Luftfederung oder hydropneumatischen Federungselemente, sodass der Wagenaufbau unabhängig von der Belastung stets auf gleicher Höhe gehalten wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Einrichtung am Kraftwagen, durch die die horizontale Lage der Karosserie auch bei ungleicher Belastung der Fahrzeugachsen beibehalten wird; z. B. Zusatzfedern, Luftfederung oder hydraulisch-pneumatische Federbeine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/niveauregulierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.