
Leipzig gehört zu den sechs Oberzentren Sachsens, ist Sitz des Direktionsbezirkes Leipzig. Im gemeinsam mit der benachbarten Großstadt Halle (Saale) gebildeten Ballungsraum leben über eine Million Menschen. Mit Halle und neun weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bildet Leipzig die Metropolregion Mitteldeutschland und ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig
[1929] - Der Personendampfer Leipzig ist das Schwesterschiff der Dresden. Die Leipzig ist der jüngste und zugleich größte Seitenschaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt. == Geschichte == Erbaut wurde das Schiff im Jahr 1929 von der Werft in Laubegast. Die Indienststellung erfolgte am 11. Mai 1929 als Konzert- ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig_(1929)
[1929-1946] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig_(1929-1946)
[1929–1946] - Der Leichte Kreuzer Leipzig war ein Kriegsschiff der deutschen Reichs- und Kriegsmarine vor und im Zweiten Weltkrieg. Das Schiff gehörte mit dem Leichten Kreuzer Nürnberg zu den letzten in Deutschland gebauten Leichten Kreuzern. Sie war das Typschiff der Leipzig-Klasse. == Geschichte == Das Schiff wurde zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig_(1929–1946)
[1959] - Die Leipzig war ein Frachtschiff des VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR). ==Geschichte== Die Leipzig wurde 1959 auf der Warnowwerft gebaut. Sie war das neunte Schiff der Baureihe Typ IV, der ersten Serie von 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachtern, die auf Werften der DDR gebaut wurde. Da das erste Schiff dieser Serie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig_(1959)
[Begriffsklärung] - Leipzig ist der Name folgender Orte: Verwaltungseinheiten: Personen: Schiffe: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig_(Begriffsklärung)

an der Pleiße gehört seit der zweiten Hälfte des 12. Jh.s zum hallisch-magdeburgischen Recht. Sein aus dem Stadtgericht entwickelter Schöppenstuhl wird schon im Spätmittelalter bedeutsam (1574 landesherrliche, 1835 aufgelöste Spruchbehörde). 1409 wird es Sitz einer Universität.Kroeschell, DRG 3; Distel, T., Beitrag zur älteren Verfassungsg...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

<i>(Direktionsbezirk)</i>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leipzig, Direktionsbezirk in Sachsen, 3 964 km<sup>2</sup> und (2007)999 228 Einwohner; umfasst die kreisfreie Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Verwaltungssitz ist Leipzig. - Seit 1. 8. 2008 im Rahmen der zweiten sächsischen Verwaltungsreform aus dem ehemaligen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leipzig liegt im Nordwesten des Bundeslandes Sachsens. Die nächst größeren Städte sind neben Halle / Saale und Riesa auch noch Borna, Rackwitz, Delitzsch, Markkleeberg, Schkeuditz, Grimma und Weißenfels. 1165 wurden Leipzig die Stadtrechte verliehen. Leipzig ist Zentrum des Buchdrucks und Buchhandels, darüber hinaus Universitätsstandort und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Leipzig. 1015 gründeten dt. Siedler im Mündungsdreieck von Elster und Pleiße eine befestigte Ortschaft, die sie nach einer slaw. Vorgängersiedlung (Lipsk) urbs Lipzi nannten. Aufgrund der günstigen Lage am Schnittpunkt von Handelsstraßen kam der Ort zu Wohlstand, wurde dank seiner Oster- und Michael...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Leipzig (hierzu der Stadtplan), die zweite Stadt des Königreichs Sachsen, Hauptstadt der gleichnamigen Kreishauptmannschaft (S. 672), liegt 114 m ü. M., unter 51° 20' nördl. Br. und 12° 23' östl. L. v. Gr., an der Elster, Pleiße und Parthe, in der großen Ebene, die sich von der Saale bis zur Mulde und zum großen Teil bis nach der Elbe erst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Direktionsbezirk) Regierungsbezirk (seit 2008 Direktionsbezirk) in Sachsen, 3964 km 2, 999 000 Einwohner; Verw.-Sitz ist Leipzig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leipzig-direktionsbezirk
(Landkreis) Landkreis in Sachsen, Direktionsbezirk Leipzig, 1647 km 2, 278 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Borna.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leipzig-landkreis
(Stadt) © mev, Augsburg Leipzig: Altes Rathaus Altes Rathaus Altes Rathaus in Leipzig. © mev, Augsburg kreisfreie Stadt in Sachsen, Hauptstadt des Direktionsbezirks Leipzig, in der Leipziger Tieflandsbucht, an der Mündung der Pleiße in die Elster, 511 000 Einwohner. Leipzig ist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leipzig-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.