Die Knagge ist eine hölzerne Konsole im Holzbau, durch die Längskräfte aus einem Balken in ein parallel versetzt dazu angeordnetes Bauteil übertragen werden. == Fachwerk == Im historischen Fachwerk mit auskragenden oberen Stockwerken werden Knaggen zur Aussteifung und zur Abtragung von Lasten zwischen den Ständern und den auskragenden Deckenb... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Knagge
Knagge 1 Druckstoß mit Knagge und Flachbandstahl 2 und 3 Druckstoß mit seitlicher Knagge Knagge Knaggen, Bautechnik: dreikantiges Verbindungs- und Stützteil im Holzbau, auch im Stahlbau. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Knagge Knaggen, Maschinenbau: Blech- oder Winkelstück zum Aufspannen (z. B. an der Planscheibe einer Drehbank) oder Zusammenziehen von Werkstücken (z. B. beim Schweißen). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ein tragendes bzw. stabilisierendes, zumeist dreieckig ausgeformtes Holzstück, das gewöhnlich am oberen und / oder unteren Abschluss von → Pfosten bzw. → Ständern angebracht wird. Es dient u. a. dazu, Pfosten und Träger möglichst stabil miteinander zu verbinden. Im traditionellen Fachwerkbau wurden die Oberflächen von Knaggen vielfach als... Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm